Curriculum Dentosophie

5.500,00€
/

Curriculum Dentosophie – Ganzheitliche Therapie zur Re-Edukation der Physiologie von Nasenatmung, Zungenposition & Lockerung der Kaumuskulatur  

Das Curriculum Dentosophie bietet eine umfassende, praxisorientierte Weiterbildung zur ganzheitlichen Behandlung von Funktionsstörungen im orofazialen Bereich. Es vermittelt fundierte theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmethoden, die direkt in den Praxisalltag integriert werden können. Der Schwerpunkt liegt auf der Re-Edukation von Nasenatmung, physiologischem Schlucken und der Kaumuskulatur, um nachhaltige Verbesserungen der Körperhaltung und langfristige Therapieerfolge zu erzielen.

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und kombiniert 10 aufgezeichnete Theorieeinheiten mit 8 Live-Zoom-Sitzungen über einen Zeitraum von 4 Monaten. Die Inhalte decken die Theorie der Dentosophie, den gezielten Einsatz des Balancers als Trainingsgerät für zu Hause, die Erstellung individueller Therapiepläne und praktische Übungen ab. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Demonstrationen, der Analyse von Patientenfällen und einem interdisziplinären Ansatz, der die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen fördert.

Die Investition für Ärzte und Therapeuten beträgt 5.500 EUR netto (abzüglich Förderung). Im Preis enthalten sind 5 Balancer, die den Teilnehmern direkt zur Verfügung gestellt werden, um diese in der Therapie mit Patienten einzusetzen. Dies ermöglicht nicht nur einen schnellen Start in die praktische Anwendung, sondern auch die direkte Generierung von Umsatz und eine effektive Umsetzung in der Praxis.

Das Curriculum ist besonders optimal für Logopäden, Heilpraktiker und Osteopathen, die eine schnellere und effektivere Therapie für ihre Patienten anstreben. Durch die flexible Gestaltung mit Online-Modulen und Aufzeichnungen ermöglicht das Curriculum eine optimale Vereinbarkeit mit dem beruflichen Alltag. Nach Abschluss können die Teilnehmer die Dentosophie sicher anwenden und bieten ihren Patienten eine effektive, ganzheitliche Alternative zur klassischen Therapie. Diese Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven für die eigene Praxis, steigert die Patientenzufriedenheit und setzt innovative Maßstäbe in der Behandlung von Kindern und Erwachsenen.

Nutzen/Ergebnis
Die Weiterbildung "Dentosophie" vermittelt einen ganzheitlichen Ansatz zur Re-Edukation von Nasenatmung, physiologischem Schlucken und der Kaumuskulatur. Funktionsstörungen im Kieferbereich werden im Zusammenhang mit der Körperhaltung betrachtet, was nachhaltige Verbesserungen für Patienten ermöglicht. Teilnehmer erweitern ihr Behandlungsspektrum um eine effiziente Methode, die bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen anwendbar ist.

Am Ende der Weiterbildung können Teilnehmer die Dentosophie sicher und eigenständig in ihren Praxisalltag integrieren. Sie beherrschen den gezielten Einsatz der Balancer als Trainingsgerät für zu Hause, um die Effektivität der Therapie zu maximieren. Durch die sofortige Umsetzbarkeit profitieren sie von zufriedeneren Patienten, nachhaltigen Therapieerfolgen und einer verbesserten interdisziplinären Zusammenarbeit. Zudem ermöglicht ihnen die Weiterbildung, ihre Praxis durch innovative, ganzheitliche Therapiekonzepte zukunftssicher und erfolgreich zu positionieren.
Inhalte
**Inhalte der Weiterbildung "Dentosophie"**

Die Weiterbildung vermittelt praxisnah die Grundlagen und Anwendung der Dentosophie im Praxisalltag.

1. **Grundlagen der Dentosophie**
- Theorie zu Atmung, Schlucken und Kauen und deren Zusammenhänge.
- Wissenschaftliche Hintergründe und Studien.
- Physiologische und pathologische Muster im orofazialen Bereich.

2. **Praktische Anwendung**
- Nutzung des Balancers als Trainingsgerät.
- Anleitung zu Übungen für Nasenatmung, Schlucken und Kaumuskulatur.
- Entwicklung individueller Therapiepläne.

3. **Patientenmanagement**
- Schulung der Patienten zur aktiven Mitwirkung.
- Integration von Übungen in den Alltag.
- Erfolgskontrolle und Anpassung der Therapie.

4. **Praxisintegration**
- Live-Demonstrationen, Patientenfälle und Übungen.
- Umsetzung der Methode direkt im Praxisalltag.
- Austausch und Reflexion mit anderen Teilnehmern.

Die Inhalte ermöglichen es den Teilnehmern, die Dentosophie sofort nach dem Präsenztag sicher und effektiv anzuwenden.

Die Weiterbildung gliedert sich in 3 Teile
- aufgezeichnete Theoriemodule & großer Downloadbereich
- ein Live Präsenztag prellgefüllt mit praktischen Übungen
- Teilnahme am Follow-up-Zoom für 4 Monate (2x monatlich) inkl Aufzeichnung der alten Zooms
Weiterhin dauerhaft die Option Fragen in der geschlossenen Chatgruppe zu stellen und Patientenfälle zu diskutieren.
Zielgruppen
Die Weiterbildung richtet sich an Zahnärzte, Kieferorthopäden, Ärzte, Heilpraktiker, Osteopathen, Logopäden, Physiotherapeuten und andere Körpertherapeuten, die ihr Behandlungsspektrum um eine ganzheitliche, effektive Therapie erweitern möchten. Sie eignet sich besonders für Fachkräfte, die interdisziplinär arbeiten und nachhaltige Lösungen für Kinder und Erwachsene mit Funktionsstörungen im orofazialen Bereich suchen.
Zeitplan
**Zeitplan der Weiterbildung "Dentosophie"**

Die Weiterbildung ist flexibel und praxisnah gestaltet:

- **10 Module**: Die theoretischen Inhalte werden in 10 Modulen vermittelt, die online eigenständig bearbeitet werden können.
- **Zoom-Sitzungen**: Ergänzend finden über 4 Monate hinweg zweimal monatlich Live-Zoom-Sitzungen statt:
- **Erster Montag & dritter Donnerstag im Monat**, jeweils um 20:00 Uhr.
- Für Teilnehmer, die nicht live dabei sein können, stehen Aufzeichnungen zur Verfügung.

Dieser Zeitplan bietet maximale Flexibilität und ermöglicht eine optimale Integration in den beruflichen Alltag.
Anzahl Stunden
30
Kosten nach Förder-Abzug
1.000,00 Euro
Contact details
Dr Maren Koch Pinkvosshof 37 30900 Wedemark (bei Hannover)
30900
Contact listing owner