KI im Journalismus

1.800,00€
/

Nutzen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz für Ihre journalistische Arbeit und erleichtern Sie Ihren Arbeitsalltag. An vier Tagen erhalten Sie arbeitserleichternde Tipps, Tools und Impulse, um diese in Ihre Workflows zu integrieren.

Der Journalismus profitiert von der Digitalisierung. Eine wichtige Schlüsseltechnologie und wesentlicher Treiber der Digitalisierung ist Künstliche Intelligenz (KI). Sie erleichtert schon heute vielfach die tägliche journalistische Arbeit – von der Recherche über die zielgruppenfokussierte Themenauswahl bis hin zum automatisierten Erstellen von Grafiken und Texten. Denken wir nur an die aktuell stark diskutierten Möglichkeiten, die Tools wie ChatGPT oder neuroflash bieten. All das spart Zeit und Geld. Allerdings verändert die Digitalisierung auch das Arbeiten von Journalisten und stellt sie vor neue Herausforderungen.

Das Seminarangebot richtet sich an Berufstätige im journalistischen Umfeld, die Künstliche Intelligenz zur Arbeitserleichterung und Qualitätssteigerung einsetzen möchten.

Der Fokus im Seminar liegt auf der Anwendung und praktischen Umsetzung. Anhand Ihrer selbst gewählten Beispiele wenden Sie Künstliche Intelligenz an – z.B. bei der Themenfindung, der Texterstellung und Optimierung. Während des Seminars schaltet sich der Radiosender BigFm live dazu, um Ihnen einen Einblick in ein vollständig von KI generiertes Radioprogramm (BigGPT) zu geben.

Besonderheit des Seminars: Sie erstellen gemeinsam eine umfassende Tool-Sammlung, die vier Tage lang erweitert wird. Anschließend nehmen Sie das anwendungsbereite Handwerkzeug mit in die journalistische Praxis.

Da die Künstliche Intelligenz im Journalismus ein relativ neues Themenfeld für die Medienethik und das Medienrecht darstellt und die Rechtslage oft nicht eindeutig ist, werden Fragestellungen (z.B. “Ist das Tool oder der Redakteur dahinter für die Inhalte verantwortlich?”) diskutiert und aktuelle Rechtsprechungen beleuchtet.

Unsere praxiserfahrenen Trainer nutzen selbst die entsprechenden Tools und liefern Ihnen Insights und praktische Tipps aus erster Hand.

Nächster Termin: 22.10.2024 – 25.10.2024

KI im Journalismus

Nutzen/Ergebnis
Unterstützung der qualitativen Berichterstattung durch KI-Tools und Automatisierung:
- Die Teilnehmer werden lernen, wie sie KI-Tools und Automatisierung effektiv einsetzen können, um die Qualität ihrer Berichterstattung zu verbessern.

Vermittlung von praktischen und nützlichen Handreichungen für den journalistischen Alltag:
- Das Seminar bietet praktische und anwendbare Anleitungen, die Journalisten in ihrem täglichen Arbeitsumfeld unterstützen.

Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit wie Recherche, Produktion und Selektion von Themen:
- Die Teilnehmer werden Techniken und KI-Tools kennenlernen, die ihnen helfen, Zeit bei der Recherche, Produktion und Auswahl von Themen zu sparen.

Erstellung von vielfältigem, qualitativ hochwertigem KI-Content in der lokalen und regionalen Berichterstattung:
- Es wird vermittelt, wie vielfältiger und hochwertiger Content speziell für die lokale und regionale Berichterstattung erstellt werden kann.

Sensibilisierung für Rechts- und Ethikfragen, die die Nutzung von KI mit sich bringen:
- Das Seminar wird auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen eingehen, die mit dem Einsatz von KI in der Berichterstattung verbunden sind, und für diese sensibilisieren.

Umfangreiche Tool-Sammlung und Checklisten für die journalistische Arbeit:
- Den Teilnehmern wird eine umfassende Sammlung von Tools und Checklisten zur Verfügung gestellt, die sie in ihrer journalistischen Arbeit unterstützen.
Inhalte
Grundlagen
Am ersten Tag werden Sie in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz im journalistischen Kontext eingeführt. Sie erhalten ein Verständnis für die Begrifflichkeiten und Funktionsweisen. Sie lernen verschiedene KI-Technologien in ihren Grundzügen und die Formen der künstlichen Intelligenz kennen. Anschaulich vermittelt wird Ihnen die Thematik durch Beispiele aus der (weltweiten) Praxis. KI als Bedrohung: Naht das Ende der Redakteure? Die Besprechung journalistischer Anwendungsfälle, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes sowie Chancen und Risiken bereiten Sie auf die folgenden Seminartage vor.
- Grundbegriffe und grundlegende Funktionsweisen
- Überblick über KI-Technologien und Formen künstlicher Intelligenz
- Journalistische Anwendungsfälle und Möglichkeiten sowie Grenzen des Einsatzes
- Chancen und Risiken
- Beispiele aus der (weltweiten) Praxis
- KI als Bedrohung: Naht das Ende der Redakteure?

Vorbereitung und Recherche
In der zweiten Tageshälfte steigen Sie praktisch in das Thema ein. Sie widmen sich der Video-, Text- und Sprachanalyse und trainieren praktische Fähigkeiten. Zudem wird der Bereich des Datenjournalismus angerissen. Im Umgang mit (großen) Datenmengen gibt es Tools, die Ihnen die Aufbereitung und Visualisierung erleichtern.
- Transkription
- Themenfindung mit KI
- Exkurs Datenjournalismus – Umgang mit Datenmengen
- Tools und Tipps

Journalistische Ethik
Der zweite Tag führt Sie in die ethischen und rechtlichen Fragestellungen ein, denen sich jede:r Journalist:in bei der Nutzung von KI bewusst sein sollte. Denn auch künstliche Intelligenz ist nicht vor Fehlern oder irreführenden Aussagen gefeit.
Wo liegen die Grenzen? Welche Aspekte machen die KI-Nutzung bedenklich und bedenkenswert? Anschaulich werden Ihnen ethische und auch moralische Aspekte aus dem Journalismus näher gebracht. Nutzen Sie die Zeit für Diskussion.
- Bedenkenswertes und Bedenkliches
- Ethische Fragestellungen
- Besprechung Fehleranfälligkeit und irreführender Aussagen
Zielgruppen
Das Seminar ist konzipiert für Journalisten, Redakteure, freie Mitarbeiter, Volontäre und Blogger aus dem Print- sowie Online-Bereich.
Außerdem Berufstätige, die sich bei der Texterstellung von journalistischen Inhalten der Automatisierung und Künstlichen Intelligenz bedienen wollen.

Rechtliche Grundlagen und Datenschutz
Zunächst wird durch Rechts- und Fachanwalt Dr. Nieschalk der allgemeine Rechtsrahmen für Journalist:innen abgesteckt. Sie erfahren wichtige Grundlagen aus dem Arbeits- und Vertragsrecht sowie Datenschutz.
Wem wird die “persönliche geistige Schöpfung” aus rechtlicher Sicht zugeschrieben – Ihnen als Redakteur:in oder der KI?
Wer trägt die Verantwortung für die erstellten Inhalte?
Wer kann für irreführende Inhalten belangt werden?
Zu vielen Fragestellungen der KI im Journalismus (z.B. bei Urheber- und Rechtsfragen) gibt es noch keine eindeutige Rechtsprechung.
Ziel ist es, für den Umgang mit KI sensibilisiert zu werden und sich den rechtlichen Konsequenzen des eigenen Handelns bewusst zu sein. Diskutieren Sie mit dem gemeinsam über Transparenz und Kennzeichnung von maschinell produzierten Nachrichten und erörtern Sie die Beispiele aus der Praxis, die Ihr Trainer und Rechtsanwalt aus der Praxis mitbringt.
- Allgemeiner Rechtsrahmen
- Arbeitsrecht und Vertragsrecht
- Urheberrechtliche Anforderungen und Haftungsfragen
- Medienrechtliche Anforderungen
- Datenschutz
- Transparenz und Kennzeichnung von maschinell produzierten Nachrichten

Desinformation und Deepfakes
Der dritte Tag beginnt mit einem kritischen Blick auf KI: Unsere Trainerin zeigt Ihnen, welche neuen Risiken sich durch KI-generierte Desinformation und Deepfakes für den Journalismus ergeben. Dabei zeigt sich, dass KI künftig die KI überprüfen könnte: Sie lernen Tools kennen, die bei der Erkennung von KI-generierten Inhalten unterstützen können.
- Desinformation und Deepfakes durch KI
- KI-basierte Tools zur Erkennung von KI-Inhalten
- Fact-Checking und Verifikation

Textproduktion
Der Nachmittag des dritten Tages widmet sich der Textproduktion. Sie erlernen die automatisierte Transkription, die Optimierung von Texten und wie man diese automatisch erstellt. Dabei werden Sie auch ein Tool kennenlernen, mit dem Inhalte entstehen, über die “sonst nicht geschrieben worden wäre”. Ihre praktische Tool-Sammlung wird kontinuierlich erweitert.
- Transkription
- Textoptimierung
- Automatisierte Textproduktion
- Tools

Schreibwerkstatt “Automatisierung”
Am vierten Tag begeben Sie sich gemeinsam in die Schreibwerkstatt. Ihre Trainerin bearbeitet mit Ihnen automatisierte Textprojekte und gibt handfeste Tipps für automatisierte Texte, die Sie direkt anwenden können.
Sie erarbeiten für Ihre eigene berufliche Praxis konkrete Themen und Ideen. Dazu recherchieren Sie die geeigneten Quellen und die Inhalte für die Texterstellung.
- Praktische Übung: Texterstellung
- Fallbeispiele automatisierter Textprojekte
- Quellenrecherche
- Organisation der digitalen Redaktion

KI-getriebene Redaktionen
In der zweiten Tageshälfte erfahren Sie von den Besonderheiten KI-getriebener Redaktionen und wie Sie den “neuen Kollegen Roboter” im Redaktionsalltag einsetzen. Relevant sind hierfür Aspekte aus dem Change Management, die Ihnen Ihre Trainerin aus ihrer Erfahrung verdeutlicht. Sie erlernen, wie sich veränderte Arbeitsprozesse in den bestehenden Redaktionsablauf integrieren lassen. Auch das Testing und das Feedback an Ihren “Roboterkollegen” sind relevant für die reibungslose Integration und Optimierung.
- Auswirkungen auf den Journalismus
- Änderung des Berufsbildes
- Neue Rollen und Aufgaben des Redakteurs
- Integration “Kollege Roboter”
- Anpassung der Arbeitsprozesse mit KI
- Veränderte Arbeitsorganisation
- Zuschaltung des Redaktionsteam eines KI-getriebenen Radiosenders
Nächster Starttermin
2024-10-22
Zeitplan
Das viertägige Online-Seminar beginnt und endet zu folgenden Zeiten:

Seminarzeiten:
Tag 1: 09:00 – 16:00 Uhr (inkl.Pausen)
Tag 2: 09:00 – 16:00 Uhr (inkl.Pausen)
Tag 3: 09:00 – 16:00 Uhr (inkl.Pausen)
Tag 4: 09:00 – 16:00 Uhr (inkl.Pausen)

Themen:
Tag 1: Grundlagen / Vorbereitung und Recherche
Tag 2: Journalistische Ethik / Datenschutz und rechtliche Grundlagen
Tag 3: Desinformation und Deepfakes / Textproduktion
Tag 4: Schreibwerkstatt "Automatisierung" / Organisation der digitalen Redaktion
Anzahl Stunden
28
Kosten nach Förder-Abzug
180,00 Euro
Contact details
Contact listing owner