Nutzen/Ergebnis
Die Teilnehmer können die wichtigsten Maßnahmen der mentalen Gesundheit sicher in Seminaren bzw. Projekten in und für Unternehmen durchführen. Sie profitieren damit vom Wachstums- und Zukunftsmarkt der Stressprävention. Die Absolventen sind kompetente Experten, Trainer und Sparringspartner in und für Unternehmen.
Inhalte
Die Weiterbildung kombiniert die theoretische Grundlage des multimodalen Stressmanagements mit dem individuellen Stressdiagnostik-Test AVEM (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebnismuster). Das multimodale Stressmanagement erfüllt die Richtlinien des § 20 SGB V. Der Stressdiagnostik-Test wird zur individuellen Prävention u.a. von der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) empfohlen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer einen detaillierten Seminar- bzw. Projektablauf zu den Themen Gesund Führen und zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung. Je nach Vorausbildungen erfüllt diese Ausbildung die Zertifizierungsrichtlinien der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) und des DBVB (Deutscher Bundesverband für Prävention e.V.)
Zielgruppen
Die Weiterbildung richtet sich primär an (angehende) Solo-Selbständige, die als Trainer im Bereich Stressmanagement/Burnout-Prävention/mentale Gesundheit arbeiten möchten. Darüber hinaus ist sie ideal geeignet für Menschen, die in Unternehmen oder beratend für Unternehmen für den Bereich BGM tätig sind.
Nächster Starttermin
2025-02-18
Zeitplan
6 Module á 2,5 Tage. Verteilt auf ca. 3 Monate. Jedes Modul findet je 2 Mal statt. Z. Bsp. Modul 1 Dienstag, 13h-17h, Mittwoch und Donnerstag von 09h-18h. Und Modul 1 Freitag, 16h-20h, Samstag und Sonntag von 09h-18h. Ganz bequem per Zoom. Alle Module Live.
Anzahl Stunden
132
Kosten nach Förder-Abzug
499,50 Euro