
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung? Sie lernen die Systematik verschiedener Verhandlungssituationen kennen, um Klarheit über psychologische Muster in Verhandlungen zu erlangen. Darüber hinaus lernen Sie eine erfolgreiche Strategie zu definieren und taktisch und zielorientiert zu verhandeln. In diesem modular aufgebauten Seminar werden Sie zusätzlich gezielt auf die schwierigen Verhandlungssituationen und das Ausnutzen von irrationalen Forderungen vorbereitet. Ziel ist, jederzeit die Kontrolle in beruflichen und privaten Verhandlungssituationen zu behalten. Dafür lernen Sie die Systematik der Motivanalyse kennen, kritische Themen anzusprechen und in emotionalen Belastungssituationen die Verhandlungsführung zu behalten. Die Wissensvermittlung erfolgt auf Basis des F.I.R.E. – Business Negotiation System®, eine Adaption des Verhandlungssystems der Geheimdienste und Sicherheitsbehörden für den wirtschaftlichen Einsatz. Auf Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen von Verhandlungen in Extremsituationen sowie bei Verhandlungen im politischen und wirtschaftlichen Kontext wurde das F.I.R.E. Business Negotiation System® entwickelt. Es ist ein komplett eigenständiges System, um in irrationalen, schwierigen und emotionalen Verhandlungen die eigenen Interessen durchzusetzen. Es wird auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse beständig weiterentwickelt.
1. Tag – Verhandlungspsychologie kennen und einsetzen – Typische Verhandlungsfehler – Reduzieren und Vermeiden von Verhandlungszugeständnissen – Von der irrationalen Verhandlungssituation zur kooperativen Verhandlung – Herausforderungen bei kritischen und irrationalen Verhandlungen – Kognitive Dissonanz im Preisgespräch – Die häufigsten Manipulationsversuche – Exkurs: Steuern der Urteilsheuristik Tag 2 – Verhandlungen steuern – Das F.I.R.E. Business Negotiation System ® – Taktisches Verhandeln mit dem F.I.R.E. Concept of Control ® – Verhandlungsphasen kontrollieren – Werkzeuge der Phasenkontrolle – Verhandlungssprache und Verhandlungsrhetorik – Verhandlungstaktiken flexibel einsetzen – Die Sackgasse als Verhandlungsinstrument Tag 3 – Systematische Verhandlungsvorbereitung – Verhandeln unter Stress: Unfairness, unsachliche Angriffe, Emotionen, Gesichtsverlust – Definition der Walk-Away – Arbeiten mit dem Negotiation-Table – Teamaufstellung nach FBI-Regeln – Ziel – Strategie – Taktik – Verhandlungssimulation
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
1. Tag: 10:00 – 17:30 Uhr 2. Tag: 09:00 – 16:30 Uhr 3. Tag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Sie als Fach- und Führungskraft mit Verhandlungserfahrung, wenn Sie Ihre Verhandlungskenntnisse erweitern, optimieren und systematisieren möchten und Interesse daran haben, in erfolgskritischen, irrationalen sowie festgefahrenen Verhandlungssituationen Ihre Ziele erfolgreich durchzusetzen.