Teilnehmende entwickeln ein klares, reflektiertes Profil als Agile Coach. Sie stärken ihre Haltung, gewinnen Sicherheit im Auftreten und lernen, Gruppen und Teams systemisch, verantwortungsvoll und wirksam zu begleiten. Die Ausbildung vermittelt kein Methoden-Feuerwerk, sondern ein tiefes Verständnis für Coachingprozesse, Selbstorganisation, Entwicklungsräume und die eigene Rolle im Spannungsfeld zwischen Team, Organisation und Auftraggeber. Am Ende verfügen die Teilnehmenden über fundiertes Handwerkszeug, echte Praxiserfahrung und ein klares Bild davon, wie sie als Agile Coach wirken können – online wie vor Ort.
– Was Agile Coaching ist – und was nicht
– Rolle als Agile Coach klären und Haltung entwickeln
– Systemisch denken, Hypothesen bilden, gezielte Impulse setzen
– Retrospektiven und Gruppenprozesse gestalten
– Psychologische Sicherheit stärken
– Zielräume eröffnen und Entwicklungsprozesse begleiten
– Spannungsfelder, Machtverhältnisse und Widerstand reflektieren
– Abgrenzung zu Moderation, Training und Beratung
– Organisationen und Transformationen begleiten
– Kollegiale Fallberatung, Praxisaufgaben & Integration
– Abschlusspräsentation und Zertifikatsvergabe
Kombination aus Live-Workshops, Reflexion, Austausch & Selbstlernzeit
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
7. November 2025, 21. November 2025, 05. Dezember 2025, 19. Dezember 2025, 09. Januar 2026, 23. Januar 2026, 06. Februar 2026, 20. Februar 2026, 06. März 2026, 20. März 2026
(10 Termine)
Menschen mit erster Erfahrung in Coaching, Teamarbeit, Training oder agilen Arbeitsweisen, die ihre Rolle als Agile Coach weiterentwickeln und Teams oder Organisationen fundiert begleiten möchten – ortsunabhängig und praxisnah.