
Der Abschluss als Natur-Resilienz-Trainer Advanced bietet zahlreiche Vorteile für die persönliche und berufliche Entwicklung. Sie erlernen, Menschen zu helfen, Veränderungen als Chancen zu betrachten und ihre Resilienz zu stärken. Zudem verstehen Sie die Verbindung zwischen Natur und Gesundheit, was Ihnen ermöglicht, innovative Ansätze zur Förderung des Wohlbefindens zu entwickeln. Die Ausbildung vermittelt praktische Werkzeuge, die in verschiedenen Kontexten anwendbar sind, und behandelt diverse Themen wie die symbolische Bedeutung von Farben sowie kreative Problemlösungsansätze. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbstfürsorge, die Ihre eigene Resilienz stärkt. Die erlernten Konzepte sind besonders wertvoll für Unternehmen, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern und das Betriebsklima zu verbessern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich in einem Netzwerk auszutauschen und von weiteren Weiterbildungschancen zu profitieren. Die Ausbildung erfüllt zudem Kriterien für Prävention, was eine potenzielle Anerkennung durch Krankenkassen ermöglicht und Ihnen Zugang zu einem breiteren Klientel verschafft. Insgesamt bietet die Ausbildung eine solide Grundlage, um die positiven Effekte der Natur für die persönliche und berufliche Entwicklung zu nutzen.
Mit dem Abschluss als Natur-Resilienz-Trainer Advanced sind Sie bestens gerüstet, um Menschen in unterschiedlichen Kontexten – sei es in der Natur, in Einzel- und Gruppensettings oder im Unternehmensumfeld – dabei zu unterstützen, Veränderungen als Chancen zu begreifen und ihre Resilienz nachhaltig zu stärken. Die Fortbildung richtet sich an alle, die die tiefere Verbindung zwischen Naturgesundheit und der Stärkung des menschlichen Immunsystems erforschen möchten. Sie vertieft nicht nur bereits Bekanntes, sondern bietet auch innovative Übungen, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Sie lernen, Naturressourcen effektiv zu nutzen und erhalten praktische Werkzeuge für verschiedene Settings. Schwerpunkte sind Regeneration in der Natur, symbolische Bedeutungen von Farben und deren Wirkung auf das Wohlbefinden sowie menschliche Beziehungsbedürfnisse in Bezug auf Resilienz. Das DISG-Persönlichkeitsprofil ermöglicht eine Charakteranalyse anhand der vier Elemente. Innovative Methoden wie Bionik und Design Thinking fördern kreative Problemlösungen. Der Resilienz-Garten nutzt Pflanzenweisheit für Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit.
Strategien zur Selbstfürsorge und Techniken zur Förderung des Wohlbefindens ergänzen die Fortbildung. Methoden wie neurologisches Zeichnen, das Enneagramm zur Selbsterkenntnis und der Rollenkuchen zur Konfliktlösung sind praxisnah vermittelt. Der Ansatz eignet sich ideal für den Unternehmenskontext zur Förderung des Mitarbeiterwohlbefindens.
Die kompakte Ausbildung ermöglicht effiziente Wissensvermittlung; Unterkunft und Verpflegung sind organisiert. Nach Abschluss können Sie sich im „Netzwerk Waldbaden“ registrieren, Ihr Kursleiter-Profil erstellen und an Netzwerktreffen teilnehmen. Die Ausbildung erfüllt Präventionskriterien, ermöglicht potenzielle Anerkennung durch Krankenkassen und umfasst ein 8-Wochen-Kurskonzept gemäß ZPP.
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Vollzeit 1 x 5 Tage (30:70 Theorie und Praxis), Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Für bereits ausgebildete Trainer*innen Natur-Resilienz-Erwachsene, sowie Extern ausgebildete Resilienztrainer*innen