Gesundheit & Wellness Rheinland-Pfalz

Nutzen

In diesem Modul werden neben Nature Management auch faszinierende Themen wie die Rolle von Farben in der Natur, die Erfüllung von Beziehungsbedürfnissen nach renommierten Experten, die Persönlichkeitsmerkmale und Kommunikation basierend auf den vier Elementen sowie das Konzept des bionischen Design-Denkens behandelt.


Inhalte

Im Fortgeschrittenen-Modul Natur-Resilienz-Trainer Advanced entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen der Gesundheit der Natur und dem menschlichen Immunsystem. Dieses Modul geht über bekannte Konzepte hinaus und ermöglicht Ihnen, neue Resilienzthemen durch innovative Übungen in der Natur zu erfahren. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Erkenntnisse in geschäftlichen Kontexten.

Die Ausbildung basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und international anerkannten Naturforschungsprojekten, um die effektive Nutzung von Naturressourcen zu erlernen. Sie erhalten praktische Werkzeuge, die sowohl in Einzel- als auch in Organisationssettings anwendbar sind. Durch gezielte Supervision entwickeln Sie Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen und werden zu einem versierten Natur-Resilienz-Trainer.

Im Modul beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Konzept des Nature Managements und der Bedeutung von Farben in der Natur. Wir betrachten die Erfüllung von Beziehungsbedürfnissen und die Anwendung von Persönlichkeitsprofilen, die auf den vier Elementen basieren. Zudem lernen Sie bionisches Design-Denken, um von der Natur zu lernen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Die Methoden fördern sowohl Ihre persönliche Entwicklung als auch die Ihrer zukünftigen Teilnehmenden. Dazu zählen Regeneration in der Natur, die symbolische Betrachtung von Farben, die Erforschung menschlicher Beziehungsbedürfnisse und die Anwendung des DISG-Persönlichkeitsprofils im Coaching. Das Prinzip des Resilienz-Gartens wird behandelt, um Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit zu fördern. Neurologisches Zeichnen (Zentangle) unterstützt die kognitive Flexibilität, während der Circle of Concern zur Stärkung der Resilienz beiträgt.

Die praxisorientierte Gestaltung der Ausbildung ermöglicht eine zügige Absolvierung. Wir bieten umfassenden Service bezüglich Unterkunft und Verpflegung, sodass Sie sich auf Ihre Ausbildung konzentrieren können. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie sich im „Netzwerk Waldbaden“ registrieren, um Ihr Profil zu erstellen und Angebote zu veröffentlichen.

Unsere Ausbildung erfüllt die Kriterien des Leitfadens für Prävention und kann, nach individueller Prüfung, von Krankenkassen anerkannt werden. Nach Abschluss erhalten Sie von der DAWG das Zertifikat „Natur-Resilienz-Trainer*in Advanced“. In diesem fünf-tägigen Aufbaumodul vertiefen Sie fortgeschrittene Resilienzkonzepte und spezifische Anwendungen im Business-Kontext. Ziel ist es, Sie darauf vorzubereiten, Menschen in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen, ihre Resilienz zu stärken und Veränderungen als Chancen zu begreifen, sei es in der Natur, in Unternehmen oder im persönlichen Umfeld. So erlangen Sie die Fähigkeiten, Resilienz sowohl auf individueller als auch auf Unternehmensebene zu fördern.


Preis
€899,00
Preis nach KOMPASS*
€89,90

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


899,00 € inkl. Prüfung, Skript & Material, Zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Die Seminare finden an unterschiedlichen Standorten statt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit: https://waldbaden-akademie.co

Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

Vollzeit 1 x 5 Tage (30:70 Theorie und Praxis), Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr


Anzahl Stunden
44
Zielgruppen

Erwachsenen



Kontakt zum Veranstalter
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Kellereistraße 1, 67487 St. Martin