
Als Natur Resilienz Trainer*in für Erwachsene leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc. an. Besonders Kursleiter für Waldbaden, Entspannungspädagogen, Stressmanagement-Trainer, Heilpraktiker, Meditationslehrer, Umweltpädagogen und Naturführer profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.
Im Aufbaumodul Natur-Resilienz® für Erwachsene bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen, um Ihre seelische Widerstandskraft zu stärken. Die Natur spielt eine entscheidende Rolle in diesem Prozess, indem sie auf ganzheitliche Weise verschiedene Resilienzwurzeln fördert, die Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung, Wahrnehmung, soziale Kompetenz sowie Problemlösungs- und Stressbewältigungsstrategien unterstützen.
Inhalte des Moduls umfassen Bewegungseinheiten im Resilienztraining sowie die Entwicklung und Durchführung von Kurskonzepten. Wir beleuchten die gesundheitsfördernde Wirkung der Natur und zeigen Möglichkeiten zur Stressreduktion und Stressmanagement auf. Zentral ist der Resilienz-Baum, der die einzelnen Schutzwurzeln darstellt, und die Natur als Lern- und Übungsraum für Resilienzthemen. Außerdem betrachten wir Natursymbolik, die 4 Elemente und die Dualität von Mensch und Natur. Praktische Übungen zu Achtsamkeit, Atemtechniken und Meditation in der Natur sind ebenfalls Teil des Programms.
Die Ausbildung zum Natur-Resilienztrainer*in für Erwachsene umfasst ein Acht-Wochen-Kursleiterkonzept, das den Anforderungen der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) entspricht. Der Ablauf beinhaltet ein drei-tägiges Kompaktseminar mit praktischer Prüfung und Präsentation.
Vorteile dieser praxisorientierten Ausbildung sind die abwechslungsreiche Gestaltung und die Möglichkeit einer zügigen Präsenzphase. Auf Wunsch können die Profile der Teilnehmer auf der Website http://www.netzwerk-waldbaden.com veröffentlicht werden, und es finden jährliche Netzwerktreffen statt.
Mit dem Abschluss als Natur-Resilienztrainer*in erwerben Sie die Berechtigung, das bei der ZPP hinterlegte Konzept für eigene Angebote zu nutzen. Ein Zertifizierungsantrag ist bereits gestellt.
Ziele der Ausbildung sind der erfolgreiche Einsatz des „grünen Seminarraums“ im Resilienztraining und die Stärkung der kognitiven, mentalen und psychosozialen Kompetenzen der Teilnehmenden, um deren Belastbarkeit und Lebensqualität zu erhöhen.
Tätigkeitsfelder umfassen die Leitung von Kursen in Unternehmen, Reha-Zentren, Volkshochschulen und mehr. Besonders profitieren Kursleiter für Waldbaden, Entspannungspädagogen, Stressmanagement-Trainer und Naturführer von dieser Weiterbildung.
Das Konzept der Resilienz beschreibt die Fähigkeit, Lebensstürme zu meistern – vergleichbar mit einem „Immunsystem der Seele“. Die Natur unterstützt diesen Prozess durch ihre heilende und entschleunigende Atmosphäre, die Raum für Persönlichkeitsentwicklung bietet.
Nach erfolgreichem Abschluss bescheinigt die DAWG mit dem Zertifikat Natur-Resilienztrainer*in® die fachliche Befähigung zur Leitung von Resilienzkursen in der Natur und zur selbständigen Durchführung von Kursen in der Gesundheitsbranche.
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
599,00 € inkl. Prüfung, Skript & Material, Zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Die Seminare finden an unterschiedlichen Standorten statt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit: https://waldbaden-akademie.com |
Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Erwachsene