Gesundheit & Wellness Rheinland-Pfalz

Nutzen

Als Natur Resilienz Trainer*in für Kinder und Jugendliche können Sie zusätzlich Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Kitas, Schulen, Volkshochschulen, etc. leiten. Besonders Kursleiter für Waldbaden, Entspannungspädagogen, Stressmanagement-Trainer, Heilpraktiker, Meditationslehrer, Umweltpädagogen und Naturführer profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.


Inhalte

Im Aufbaumodul Natur-Resilienz® für Kinder und Jugendliche stellen wir Werkzeuge zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft und gesunden Entwicklung junger Menschen bereit. Die Natur spielt eine zentrale Rolle, da sie verschiedene Resilienzwurzeln fördert, die entscheidend für Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung, Wahrnehmung, soziale Kompetenz sowie Problemlösungs- und Stressbewältigungsstrategien sind. Wir schaffen ein dynamisches Umfeld mit viel Bewegung, Spaß und Freude, um den Praxistransfer in Kitas, Schulen und Familien zu erleichtern.

Das Programm basiert auf Ergebnissen der Resilienzforschung und der Bedeutung der Natur als Lern- und Regenerationsraum. Wir behandeln den Resilienz-Baum, Stressreduktion durch Naturerlebnisse und Achtsamkeit im Resilienztraining. Weitere Themen sind Motivation durch Spiel, kreative Entfaltung in der Natur, Konzentrationsförderung und soziale Kompetenz. Methoden wie Story-Telling, Erzähltheater und Meditationsreisen unterstützen die individuelle Entwicklung der Kinder.

Das Seminar besteht aus einem dreitägigen Kompaktkurs in Vollzeit, der mit einer praktischen Prüfung und einer Präsentation abschließt. Die praxisorientierte Ausbildung ermöglicht eine zügige Absolvierung der Präsenzphase. Teilnehmende können ihre Profile auf der Webseite http://www.netzwerk-waldbaden.com veröffentlichen und an jährlichen Netzwerktreffen teilnehmen, die dem Austausch aktueller Themen dienen.

Der Abschluss als Natur-Resilienztrainer*in® eröffnet wertvolle Perspektiven für Ihre berufliche Laufbahn. Das von der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) anerkannte Konzept der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit kann für eigene Angebote genutzt werden, nachdem ein Zertifizierungsantrag gestellt wurde.

Im Modul lernen Sie, den „grünen Seminarraum“ spielerisch einzusetzen, um Bewegung, Freude und Neugier zu fördern. Als Trainer*in können Sie Kurse in Kitas, Schulen, Volkshochschulen und anderen Institutionen leiten. Besonders profitieren Berufsfelder wie Kursleiter für Waldbaden, Entspannungspädagogen oder Umweltpädagogen von dieser Ausbildung.

Der Schlüssel zu einem resilienten Umgang mit Herausforderungen liegt im frühzeitigen Ansatz. Je früher wir Kindern helfen, ein ausgewogenes seelisches Gleichgewicht zu finden, desto besser können sie mit schwierigen Situationen umgehen. Die Natur bietet wertvolle Unterstützung in entspannenden Atmosphären, wo junge Menschen ihr individuelles Sein entdecken und alltägliche Herausforderungen energieschonend bewältigen können.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von der DAWG das Zertifikat als Natur-Resilienz-Trainer*in für Kinder und Jugendliche, das Ihnen die Befähigung zur Leitung von Resilienzkursen in der Natur bescheinigt. Bei entsprechender Vorqualifikation können Sie zudem das bei der ZPP hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept nutzen und gesetzlichen Krankenkassen anbieten.


Preis
€599,00
Preis nach KOMPASS*
€59,90

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


599,00 € inkl. Prüfung, Skript & Material, zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr


Anzahl Stunden
26
Zielgruppen

Erwachsene



Kontakt zum Veranstalter
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Kellereistraße 1, 67487 St. Martin