
Abschluss Paartherapeut:in / Paarberater:in – eine eigene Praxis kann eröffnet werden oder eine Mitarbeit in Beratungsstellen ist möglich. Berufsabschluss.
Sie erlernen die wirkungsvollsten Basiselemente verschiedener paartherapeutischer Richtungen und wenden diese im Seminar direkt an. Damit erwerben Sie eine fundierte Grundlage in Theorie und Praxis. Deshalb verläuft diese Intensiv- Ausbildung auch über zehn Tage: Sie können danach gleich mit mehreren Methoden in Ihre Berufspraxis starten. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der systemischen Paartherapie. Hinzu kommen Elemente aus dem NLP und aus der emotionsfokussierten Therapie. Zudem erlernen Sie weitere, besonders wirkungsvolle paartherapeutische Vorgehensweisen. Das alles wenden Sie auf praxisnahe Problemsituationen von Paaren an. Profitieren Sie dabei von meiner langjährigen Erfahrung als Paar- und Sexualtherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und als Coach. In dieser Ausbildung haben Sie die Chance, Ihr neues Know How direkt ausprobieren. Dazu trägt auch die nachhaltige Inter- und Supervision bei, mit der Sie vom ersten Tag an zusätzliches Potenzial entfalten können. Ziel der Paartherapie-Ausbildung ist es, dass Sie sicher und gut vorbereitet in Ihre Tätigkeit als Paartherapeut*in starten können. Dabei geht es um Sie: Auf Basis der vermittelten Inhalte entwickeln Sie Ihren eigenen Stil und können authentisch als Paartherapeut*in arbeiten. Die Paartherapie-Ausbildung ist mit ihrem qualifizierten Konzept als Bildungsurlaub zertifiziert und als berufliche Fortbildung von der Umsatzsteuer befreit.
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Mittwoch bis Freitag 08. – 10.10.25
Donnerstag bis Samstag 20. – 22.11.25
Donnerstag bis Sonntag 15. – 18.01.26
jeweils von 10 – 18 Uhr
Coaches, Therapeuten, Heilpraktiker, Berater, Psychologen, Psychotherapeuten, Yogalehrer, Ärzte, Kosmetiker, offen für alle Berufsfelder, die sich mit der Unterstützung von Paaren beschäftigen wollen