
Die Ausbildung bietet dir einen tiefen Einblick in alle zentralen Themenbereiche der Positiven Psychologie. Du setzt dich mit Konzepten, Interventionen und Forschungsergebnissen auseinander. Du erlebst vielfältige praktische Übungen der Positiven Psychologie. Das intensive Erleben unterstützt dich in deinem eigenen Aufblühen und ermöglicht dir, deren Wirkung genauer einzuschätzen und sie gezielt in deinem jeweiligen beruflichen Arbeitsfeld einzusetzen. All dies unterstützt dich darin, Positive Psychologie auf fundierte und wirkungsvolle Weise in deiner Arbeit mit Menschen anzuwenden.
https://www.abb-seminare.de/ausbildung-positive-psychologie/level-1
Woche 1: Motivation, Mindset & Stärken
Hier steht die Arbeit auf mentaler Ebene im Mittelpunkt: Motivation, Selbstwirksamkeit, Mindset und Flow sind wirkungsvolle Hebel zu einer positiven Ausrichtung. Mit dem Stärkenmodell (Signaturstärken, Charakterstärken) lernst du eines der kraftvollsten Werkzeuge der Positiven Psychologie kennen. Dieses ermöglicht dir neue Ansätze in der stärkenorientierten Arbeit mit dir und anderen Menschen.
– Selbstbestimmungstheorie und Motivation (Deci & Ryan) und viele weitere Themen
Woche 2: Achtsamkeit, Selbstmitgefühl & Positive Beziehungen
In der zweiten Woche liegt der Themenschwerpunkt auf Beziehungen: die Beziehung zu sich selbst und Beziehungen zu anderen. Du erlebst, wie du einen positiven Umgang mit dir selbst entwickelst und wie du Beziehungen zu anderen positiv gestaltest.
– Die Metapher vom Elefant und Reiter (Haidt) und viele weitere Inhalte
Woche 3: Führung, Sinn & Natur
Mit den Themen dieser Woche richtet sich der Fokus wieder mehr nach Außen: Positive Psychologie in Organisation und Führung, Lebenssinn, Interventionen im Überblick und unsere Beziehung zur Natur als Quelle der Kraft. Zum Abschluss hast du die Möglichkeit, dein eigenes Praxisprojekt in der Seminargruppe vorzustellen.
– Positive Leadership (Cameron, Ebner) und viele weitere Themen
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Termin 1 : 03.11.2025 – 27.02.2026 / Online
Woche 1: 03.11 – 07.11.2025 täglich 09:00-17:00 Uhr
Woche 2: 19.01 – 23.01.2026
Woche 3: 23.02 – 27.02.2026
Trainer*in : Antje Steinke-Schumann
Termin 2 : 16.03.2026 – 30.10.2026 / Pößneck
Woche 1: 16.03 – 20.03.2026 täglich 09:00-17:00 Uhr
Woche 2: 08.06 – 12.06.2026
Woche 3: 26.10 – 30.10.2026
Trainer*in : Albert Glossner
– Trainer*innen und Dozenten
– Berater*innen und Coaches
– Führungskräfte
– Personalentwickler*innen
– Psychologen
– Hochschullehrende
– Beschäftigte im Gesundheitswesen
– Neugierige