
Ihr nächster Karriereschritt mit Isogai®
Entdecken Sie mit unserer fundierten und praxisorientierten Ausbildung die transformative Kraft der Isogai®-Dynamic-Therapy – einer ganzheitlichen Körpertherapie aus Japan, die auf der Korrektur von Beckenschiefständen basiert und das körperliche Gleichgewicht nachhaltig fördert. Als zertifizierte*r Isogai®-Practitioner/in erweitern Sie Ihr berufliches Portfolio um eine innovative, ganzheitliche Methode mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: therapeutisch angewendet in Ihrer eigenen Praxis, im Coaching, in kreativen Ausbildungsfeldern wie Gesang oder Schauspiel, im Sport- und Fitnessbereich sowie als wertvolle Ergänzung in Yoga-Angeboten oder anderen gesundheitsorientierten Formaten.
Werden Sie Teil einer wachsenden Bewegung – und bieten Sie Ihren Klient*innen echten Mehrwert für Körper, Geist und Haltung.
Die Isogai®-Dynamic-Therapy ist eine in Japan entwickelte, ganzheitliche Körpertherapie, die auch von medizinischen Laien erlernt und angewendet werden kann. In drei aufeinander aufbauenden Modulen zu jeweils drei Tagen erlernen die Teilnehmenden die theoretischen und praktischen Grundlagen dieser Methode.
Zentrale Inhalte der Ausbildung sind:
• Die anatomischen und funktionellen Grundlagen der Beckenstatik
• Die Bedeutung und Auswirkung von Beckenschiefständen auf den gesamten Bewegungsapparat und Organismus
• Manuelle Techniken zur Diagnose und Korrektur von Beckenasymmetrien
• Übungen zur Selbstanwendung und zur Unterstützung der Klient*innen im Alltag
• Die positive Wirkung einer korrigierten Körperhaltung auf Wohlbefinden, Energiefluss und Haltung
Die Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen in einem klar strukturierten Rahmen und ermöglicht den Teilnehmenden, nach erfolgreichem Abschluss mit Zertifikat, selbstständig Beckenschiefstände zu erkennen und gezielt eigenständig auszugleichen – sowohl im therapeutischen als auch im präventiven Kontext.
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
1 Modul: 17. bis 19. Oktober
2. Modul: 7. bis 9. November
3. Modul: 28. bis 30. November
Für alle, die Körperarbeit neu denken wollen
• Gesundheitsberufe (z.B. Heilpraktik, Körpertherapie, …)
• Coaches
• Kreativberufe (z. B. Gesang, Schauspiel, Tanz)
• Yoga-Lehrende, Sport- und Fitness-Trainer*innen
• Alle, die präventiv oder therapeutisch mit Menschen arbeiten