
EXPPERTEN-STATUS, RENOMMEE UND VERTRAUEN AUFBAUEN
• Wer sich heute als herausragende:r Expert:in positionieren und das Vertrauen und Kund:innen gewinnen will, für die oder den ist ein eigenes Buch DAS Marketing-Instrument, denn es baut Vertrauen und Expert:innenstatus in unvergleichlicher Weise auf.
• Das eigene Buch erhöht den Wert des Anbieters und der Dienstleistung erheblich, sodass höhere Preise aufgerufen werden können.
• Selbstständige erarbeiten sich auf dem hart umkämpften Markt eine klare Alleinstellung
• Dienstleistungen, mit denen „Die Katze im Sack“ verkauft wird – also vor allem Coaching, Supervision, Beratung, Therapie, Training, Workshop und Speaking – sind auf einen hohen Vertrauensvorschuss ihrer Zielgruppe(n) angewiesen. Ein Buch, in dem die Lesenden die/den Autor:in, das Konzept und die Vorgehensweise kennenlernen können, liefert schon vorab den Qualitätsbeweis, der sonst erst bei Leistungserbringung erlebt wird.
• Ein Sachbuch zum Thema des eigenen Angebotes baut Vertrauen auf.
Somit ist ein eigenes Buch als Selbstmarketing-Instrument unerlässlich, vor allem für Selbstständige.
Klug konzipieren – inspiriert schreiben – erfolgreich publizieren: für alle, die ein Sachbuch, beruflich oder wissenschaftlich schreiben (wollen)
Buchidee, Konzept, Verlagssuche/Selfpublishing-Konzept, Manuskript
In der staatlich anerkannten, 24-wöchigen Autor:innen-Ausbildung „Schreibfitness & Sachbuch-Bestseller“ lernen (angehende) Sachbuchautor:innen und andere, die sich mit dem Schreiben und Veröffentlichen ihrer Blog-, Marketing- oder Fachtexte abmühen, wie sie klug konzipieren, inspiriert schreiben und erfolgreich publizieren – für eine grundlegende Schreibfitness und für Publikationen mit großer Reichweite und der Chance auf einen Bestseller.
Im Laufe der Ausbildung entsteht bei den Teilnehmenden ein eigenes Werk.
– Der Einstieg ist jederzeit möglich und du beginnst in der Regel mit dem Start-Coaching-Termin bei Ausbildungsleiterin Ulrike Scheuermann
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
Ausbildungselemente
- 7 Schreibcoachings: 10,5 h
- Schreibmuskel-Aufbau: monatliche, zweistündige Gruppenworkshops,
- Ausbildungsmeetings: monatliche Treffen
- Angeleitete Schreibtandems: in Zweier- oder Dreierteams
- Selbstlernen im Fernlehrgang: 3 große Module mit Video-Lektionen: Konzept, Prozess, Blockadenlösen. Mit hochwertigen Lernvideos, -Audios und didaktisch durchdachten PDF-Begleitseiten
- Schriftliche Abschlusspräsentation für das Ausbildungszertifikat mit fachlicher Einschätzung der Ausbildungsleitung
Lernkonzept
- Du lernst hochmotiviert und nachhaltig, so dass dein Projekt zügig fertig wird
- Kompakter ca. 24-Wochen-Zeitraum ohne Platz für Aufschieberitis
- Das Know-how nimmst du für alle weiteren Schreibprojekte mit
- Didaktisch ausgeklügelte Methoden und Visualisierungen
- Übungsintensiv – Neues wird leicht integriert
- Das Beste aus 30 Jahren Schreibcoaching und -training
- Medienmix (Video, Audio, PDF-Begleitseiten)
- Individuelle Unterstützung, Feedback, Motivation in Einzelcoachings mit Ausbildungsleiterin Ulrike Scheuermann: Wir erarbeiten dein innovatives Buchkonzept, planen deine persönliche Publikationsstrategie und die Schritte zur Umsetzung bis zum Verlagsvertrag oder Selfpublishing-Konzept und dem Manuskript und bearbeiten ggf. auftauchende Probleme. Wir arbeiten schreibdidaktisch und/oder im Bedarfsfall auch psychologisch, um Blockaden nachhaltig zu lösen.
- Motivation und Inspiration in der Gruppe live – beim „Schreibmuskel-Aufbau“, in den begleiteten Schreibtandems und in den monatlichen Ausbildungstreffen
Zertifizierungen
- Die Autor:innen-Ausbildung ist zertifiziert von der Akademie für Schreiben
- Staatlich anerkannte Ausbildung (Senatsverwaltung Berlin)
- Anerkannt für die KOMPASS-Förderung – mit vielen bereits erfolgten Auszahlungen an unsere Teilnehmenden mit der vollen Fördersumme.
• Monatliche Gruppenworkshops „Schreibmuskel-Aufbau“ – Donnerstag 16:30-18:30
• Nachfolgendes Ausbildungs-Treffen am selben Donnerstag bis ca. 19 Uhr
• Einzelcoaching – individuell vereinbart
• Selbstlernen im Fernlehrgang – freie Zeiteinteilung
• Schreibtandems – individuell vereinbart
(Angehende) Sachbuchautor:innen im Bereich „Nonfiction“: Ratgeber, Fachbuch, Sachbuch