Führung & Management Coaching & Beratung Spez. Berufsqualifikationen Bayern

Nutzen

– Sie erhalten ein klares Rollenverständnis & gewinnen Souveränität auch für komplexe Situationen
– Sie entwickeln Ihre individuelle Moderatoren-Persönlichkeit und Ihren eigenen Stil in der Führung von Gruppen
– Sie kennen die Faktoren erfolgreicher Gesprächsführung und Auftragsklärung
– Sie erlernen, Workshops und Events selbstständig zu konzipieren und zu visualisieren
– Sie können gruppendynamische Prozesse verstehen und steuern
– Sie sind in der Lage, mit herausfordernden Situationen souverän umzugehen
– Sie erhalten einen umfangreichen Methodenkoffer mit folgenden Methoden: Klassische Moderationsmethoden, Think-pair-share, Fishbowl, World Café, Appreciative Inquiry, Open Space, Kopfstand-Methode, 6-3-5 Methode, Walt-Disney-Methode, Retrospektive, Daily Stand-up, Lean Coffee, diverse Fragetechniken, Line Up, Hash-Tagging, Action Planning, Happyness Wand, Marktplatz u.v.m.


Inhalte

– Rolle, Kompetenzen und Haltung des Business Moderators
– Echte Dialoge und Partizipation erfolgreich und motivierend gestalten
– Fundiertes Prozessverständnis & Konzeption von zielgerichteten und effizienten Abläufen
– Prinzipien von Facilitation & agile Techniken in der Moderation verstehen und anwenden
– Moderationsmethoden für jede Situation und jede Phase des Moderationsprozesses, um situativ passend agieren zu können
– Moderation einer eigenen Workshop-Sequenz mit konstruktivem Feedback


Preis
€1.251,00
Preis nach KOMPASS*
€125,10

* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.


Überall dort wo Menschen gemeinsam an Themen arbeiten oder Veränderung stattfindet, entstehen Anlässe für Moderation. In diesem 3-tägigen Seminar erlernen Sie in Ihrer Rolle als Moderator:in Meetings und Workshops partizipativ, lebendig und erfolgreich zu gestalten. Sie gewinnen Sicherheit und Klarheit, welche Methode wann die passende ist und wie Sie die Gruppe auch in schwierigen Situationen gekonnt Richtung Ziel navigieren. Im Laufe des Seminars moderieren Sie mindestens eine eigene Workshop-Sequenz und profitieren vom konstruktiven Feedback eines erfahrenen Moderators und anderen Teilnehmern.


Kategorie(n)
Führung & Management Coaching & Beratung Spez. Berufsqualifikationen
Veranstaltungsort(e)
Bayern

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/
Zeitplan

Zeiten:
1. Tag: 10:00—18:00 Uhr, 2. Tag: 9:00—18:00 Uhr, 3. Tag 9:00—16:00 Uhr


Anzahl Stunden
24
Zielgruppen

Führungskräfte, Trainer:innen, Berater:innen, Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen


Nachricht an den Veranstalter senden:


    Kontakt zum Veranstalter
    Institut für Coaching und Organisationsberatung GbR
    Provinostr. 52 Martinipark/Gebäude A2/2. Stock (Aufzug A1_3) Martinipark/Gebäude A2/2. Stock (Aufzug A1_3), 86153 Augsburg