
Schärfung der eigenen Clownfigur mit dem Ziel den Clown in sozialen und sozialpädagogischen Settings einzusetzen:
Arbeit als Humanitärer Clown, Arbeit als Klinkclown, Arbeit im Rahmen des Projekts „Clowns ohne Grenzen“
Einblick in die Arbeitsweise von Clowns ohne Grenzen Erarbeitung eines Clownstücks für Kindern
Spielfreude, das kompromisslose Ja-Sagen, das Lachen
Arbeit mit den berührenden Momenten im Leben von Clown und Zuschauer*in
Ausloten und Neupositionierung der Grenzen des eigenen Handelns in der Clownsfigur
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
Du hast schon erste Erfahrungen mit dem Clown gemacht und möchtest mit dieser Figur einen weiteren Schritt gehen?
Du hast Lust neue Felder der Clownerie zu entdecken und einen Einblick in die Arbeitsweise von Clowns ohne Grenzen zu bekommen?
Du hast Lust mit deinem Clown in einem Stück vor Kindern aufzutreten?
Wenn Du diese Fragen mit Ja beantwortest, ist die Clown Sommerakademie 2025 bestimmt das richtige für dich. Diese Woche nimmt eine Auszeit vom Alltag und lenkt den Fokus auf die Spielfreude, das kompromisslose Ja-Sagen, das Lachen und die berührenden Momente im Leben. An diesen Themen wächst der Clown und lotet die Grenzen des eigenen Handelns neu aus.
Im clownesken Spiel mit der Gruppe schärfen sich so die Facetten und Skills deiner Clownfigur und Du entdeckst wohlmöglich neue komischen Ressourcen in dir.
Zum Abschluss der Woche werden wir innerhalb von 2 Tagen ein kleines Stück mit den unterschiedlichen Clownstypen entstehen lassen und dieses vor einem Kinderpublikum zur Aufführung bringen. Dabei knüpft der Inszenierungsprozess an die Arbeitsweise von ‚Clowns ohne Grenzen‘ an. CloG ist eine Organisation, die Clowns weltweit in Krisengebiete schickt, um dort Kindern ein Lächeln im Alltag zu schenken.
Samstag, 12.07.2025 bis Freitag, 18.07.2025 jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Clowns, Clownpädagog*innen, Theater- und Zirkuskünstler*innen, Theater- und Zirkuspädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen,