
In unserer GFK-Coachausbildung lernst du alles, was du brauchst, um Menschen empathisch und bedürfnisorientiert zu begleiten. Unsere Ausbildung unterstützt dich darin: – einen empathischen Raum zu öffnen und zu halten – die Entwicklungsmöglichkeiten deiner Klienten zu entdecken – verschiedene Methoden für unterschiedliche Themen auswählen und anwenden zu können – die empathische Haltung der GFK in deine Rolle als Coach zu integrieren – eigenständig Coaching-Sessions durchzuführen – eine empathische Auftragsklärung durchzuführen – dich und deine Klienten mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen zu verbinden – Coachingerfahrung sammeln und deine Fähigkeiten erweitern
– Haltung & Methoden der GFK – Empathische Kontaktaufnahme mit sich und dem Klienten – Arbeit mit Glaubenssätzen – Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen – Empathische Auftragsklärung und coachen im Coaching-Rahmen – Hilfreiche Coaching-Methoden, Notfallinterventionen, Abgrenzung zur Therapie und Umgang mit herausfordernden Situationen – dein Selbstbild als Coach, Zielgruppen definieren
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
„Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist nicht, Menschen und ihr Verhalten zu ändern, um unseren Willen durchzusetzen – sondern Beziehungen aufzubauen, die auf Ehrlichkeit und Empathie basieren, die schließlich die Bedürfnisse aller erfüllen.“ – Marshall Rosenberg (Begründer der GFK)
In unserer GFK-Coachausbildung in Berlin lernst du, die empathische und bedürfnisorientierte Haltung in deine Coachings zu integrieren und andere Menschen erfolgreich bei Veränderungen zu begleiten. Die GFK-Coachausbildung ist vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt und können auch als Ausbildungsstunden für die Anerkennung als TrainerIn angerechnet werden.
Voraussetzung für die Coachingausbildung in Gewaltfreier Kommunikation ist die Teilnahme am GFK-Einführungsseminar sowie am GFK-Vertiefungsseminar 1 „In Verbindung mit mir“. Solltest du bereits GFK-Kenntnisse haben, prüfen wir gern, ob du die Voraussetzung bereits erfüllst. Sprich uns einfach an!
Bei Fragen zu den Inhalten oder zur Förderung unserer Ausbildung mit dem KOMPASS-Programm sind wir gern für dich da!
Du erreichst uns telefonisch unter 030 75541857 oder per Mail an: team@neures.de.
Die Ausbildung zum GFK-Coach in Berlin umfasst insgesamt 10 Tage, die sich auf 2 Module aufteilen. TERMINE – Berlin (Start Oktober): Modul 1: 15.10. – 19.10.2025 • GFK-Coach-Ausbildung 6 Modul 2: 26.11. – 30.11.2025 • GFK-Coach-Ausbildung 6
Die GFK-Coachausbildung richtet sich an alle, die mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation Menschen bei Veränderungen begleiten wollen – wie z. B.: Coaches, Therapeuten, Heilpraktiker, Berater, Führungskräfte oder Sozialarbeiter.