
Ihr Nutzen: Erlernen Sie umfassendes Coaching-Handwerkzeug: Lernen Sie andere Menschen professionell zu coachen Entdecken Sie eine neue effektive Methode, Probleme effektiv lösen: Finden Sie in inspirierenden Gesprächen praktische Lösungen mit Ihren Klienten und Mitarbeitern Werden Sie handlungssicher in kritischen Gesprächen: Lernen Sie Gespräche sicher zu führen und zu leiten Starten Sie ihren Weg zu einem International anerkanntes ICF Zertifikat: Erhalten Sei unser renommiertes Solutionsurfers Zertifikat im lösungs-orientierten Kurzzeit-Coaching. Mit diesem Zertifikat können Sie dann einen möglichen ICF Zertifizierungsprozess in Richtung Level 1 oder 2 starten.
Modul 01 Das Fundament von effektivem Coaching Grundlagen des Kurzzeit-Coachings: Gesprächsphasen, zentrale Instrumente, theoretische Annahmen des Modells Die Phasen der Coaching-Vereinbarung, Zielerarbeitung und des Abschlusses Einordnen des lösungsorientierten Beratungsansatzes Entdecken der Radikalität des Kurzzeit-Coaching-Modells Praktische Übungen und Coaching-Gespräche ab dem ersten Seminartag Modul 02 Vertiefung der wichtigsten Prinzipien von professionellem Coaching Vertiefen der Grundlagen: Ablauf eines Coaching-Folgegesprächs Wichtige Instrumente zur Ressourcenbestärkung beim Kunden Auseinandersetzen mit der lösungsorientierten Haltung und der konstruktivistischen Sichtweise als zentrale Basis für den Coaching-Erfolg Vertiefen und Erweitern der eigenen Coaching-Kompetenzen Modul 03 Erweiterung Ihres Coaching-Repertoires Erweitern des Methoden-Repertoires: – Entscheidungssituationen – Konfliktsituationen – Gruppen- oder Teamsituationen Neue systemische Gesprächselemente und Blick auf Experimente als Umsetzungshilfe Weitere Intensivierung der eigenen Coaching-Kompetenzen Modul 04 Praktische Anwendung und Integration Real Check: Coaching-Erfahrungen mit „Live“-Klienten, die in diesem Modul von den Teilnehmenden gecoacht werden Integration und Anwendung des Gelernten in der Berufspraxis Reflexion und Standortbestimmung hinsichtlich des eigenen Lernerfolgs
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Die Ausbildung erstreckt sich über 6 Monate und unterteilt sich in ein virtuelles Einstiegsmodul und 3 kompakte Module á 3 Tagen, in denen Sie lernen, die wichtigsten Coaching-Werkzeuge anzuwenden. Sie können am ersten Modul bequem von zu Hause teilnehmen, und erleben mit anderen Teilnehmerinnen unser bewährtes virtuelles interaktives Format. An 4 Terminen werden wir virtuell in die Kunst des lösungsorientierten Coachings eintauchen und auch gleichzeitig erleben, wie wirksam Coaching auch im virtuellen Raum sein kann. Die 9 Präsenztage finden in Deutschland (München) statt, um dann auch die Tiefe der Coaching Präsenz-Erfahrung und weitere Vertiefungen zu erleben. Auch über die Ausbildung hinaus gibt es ein großes Angebot mit Artikeln, Experimenten und Videos zum Vertiefen. Die Präsenzphasen laufen jeweils von Donnerstag bis Samstag (Do – 10:00 – 18:00 / Fr – 9:00 – 17:30 / Sa 9:00 – 15:00 Uhr) Termine Ausbildung (in München): Start Januar 2026 Modul I Online Modul (Do 14:00 – 17:30 / Fr 9:00 – 12:30) 22. & 23. Januar 2026 29. & 30. Januar 2026 Modul II 3 Tage – 26. – 28. Februar 2026 | München Modul III 3 Tage – 23. – 25. April 2026 | München Modul IV 3 Tage – 11. – 13. Juni 2026| München
Selbständige Berater und Coaches, die eine wirksame und moderne Coaching-Methode erlernen möchten, die schnell Ergebnisse bringt und gut in unterschiedlichen Kontexten anwendbar ist. Coaches, Berater, und Experten, die auf der Suche nach einer Coaching Zertifizierung sind (ICF Akkreditierung)