
In dieser Ausbildung lernst du, die Digitalisierung wirklich zu verstehen – nicht nur als technischen Trend, sondern als Chance zur Weiterentwicklung deines Business. Du erhältst einen Überblick über relevante Technologien, die speziell für Soloselbstständige und kleine Unternehmen echten Mehrwert schaffen. Dabei geht es nicht um Theorie, sondern um konkrete Tools und Anwendungen, die dich im Alltag entlasten und dein Geschäft gezielt voranbringen. Du erfährst, wie du Geschäftsprozesse sinnvoll digitalisierst, um effizienter, flexibler und kundenorientierter zu arbeiten. Neben den praktischen Aspekten beleuchten wir auch die gesellschaftlichen und ethischen Fragen der Digitalisierung – für ein reflektiertes, verantwortungsvolles Handeln in einer zunehmend vernetzten Welt. So entwickelst du ein ganzheitliches Verständnis und kannst die Digitalisierung aktiv, bewusst und gewinnbringend gestalten.
Willkommen zum Online-Seminar „Digitalisierung für Solo-Selbständige!“ In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die Welt der digitalen Transformation ein. Du lernst die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Digitalisierung kennen und erhältst praxisnahe Einblicke in aktuelle Schlüsseltechnologien wie Big Data, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und das Internet of Things. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien zur Optimierung Deiner Geschäftsprozesse und beleuchten die gesellschaftlichen sowie ethischen Aspekte der Digitalisierung. Unsere vier interaktiven Module von jeweils 3 Stunden bieten Dir das Wissen und die Werkzeuge, um Deine Selbstständigkeit zukunftsfähig und effizient zu gestalten. Sei dabei und entdecke, wie digitale Technologien Dein Unternehmen voranbringen können. Melde Dich jetzt an!
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Für Soloselbstständige & Unternehmer:innen, die Digitalisierung verstehen, sinnvolle Tools nutzen und ihre Geschäftsprozesse effizient digitalisieren wollen – praxisnah, verständlich und mit Blick auf ethische sowie gesellschaftliche Zusammenhänge.