
Sie erlernen die professionelle Fotografie, schulen Ihren Blick für den richtigen Moment und nehmen Einstellungen für das perfekte Foto vor.
Sie kennen die wichtigsten Apps und Features, um Ihre Videos schnell und einfach zu bearbeiten. Auch kostenfreie Apps erfüllen ihren Zweck überzeugend.
Sie erlernen, direkt verwertbare Videos schnell und effizient mit dem Smartphone oder Tablet zu erstellen.
Sie wissen über Bildausschnitt, Belichtung, Kameraführung und Ton Bescheid und wenden das Gelernte in der mobilen Videoproduktion direkt an.
Sie wissen, welche Ausstattung Sie für Ihre mobilen Projekte benötigen und produzieren hochwertigen Content mit wenig Aufwand.
Ob Teaser oder Livestream, Produktfoto oder Bilder für Ihre Story: Ihr Smartphone wird der verlässliche Begleiter für eine bessere Social Media Präsenz.
Tag 1: Professionelle Fotografie | Nachbearbeitung mit dem Smartphone
Visual Storytelling: Bilder sind Kommunikation
Bildercheck 1: Social Media Auftritt/Website
Produktfoto: Anforderungen und Umsetzung
Gekonnte Eventfotografie (Entire | Details | Frame | Angle)
Einfache Bildnachbearbeitung per App: Aufhellung, Kontrast, Filter
Bildercheck 2: Fotos im Rahmen von Marketing-Kampagnen
Das Gruppenfoto
Flat Lays: das On-the-table-Arrangement
Blitzlichtfotografie
Permanentlicht: 3-Punkt Ausleuchtung
Schwierige Lichtsituationen: Low Light, Hoher Kontrast, Mischlicht
Die Bildlegende: Schmuckzeile, Sachzeile, Zitat, Ironie, Wortspiel
Zusammenfassung Visual Storytelling: Bildideen entwickeln, planen und gezielt umsetzen
Praktische Übungen
Tag 2: Videoproduktion: Projektziele | Apps und Systeme | Ideengenerierung
Einführung in das Videomarketing
Definition der Projektziele
Social-Media-Kanäle und deren Formate und Besonderheiten für die mobile Videoproduktion
Anforderungen an verschiedene Formate (z.B. Vlog, Tutorials, Making-Ofs, Teaser, Trailer, Livestreams)
Erstellung eines Content-Plans
Ihre Zielgruppe und ihre Erwartungen
Tipps für gelungenes Storytelling: So entwickeln Sie eine besondere Geschichte
Tools und Tipps für die Entwicklung von Ideen
Drehbuchgestaltung
Die technische Ausrüstung: Nutzen Sie Ihr Smartphone effektiv!
Tipps zu Sensor, Kameraeinstellungen, ISO und Weißabgleich
Mobile Betriebssysteme und Video-Apps
Tag 3: Übungen: Mobile Videoproduktion & Postproduktion
Sie wenden das Gelernte praktisch an und erhalten individuelles Feedback.
Umgang mit der verfügbaren Hardware und weiteren Gadgets (z.B. Mikrofone, Stative und Stabilisierungssysteme)
Die Methoden des Filmens mit dem Smartphone (z.B. Bildausschnitt, Belichtung, Kameraführung und Ton)
Die Bearbeitung des aufgenommenen Materials (Bild-, Text- und Videobearbeitung)
Dateimanagement mit dem Smartphone
Umsetzung multimedialer Geschichten
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
Mit dem Smartphone mobile Fotos und Videos erstellen und bearbeiten, die auf Social Media überzeugen
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone professionelle Inhalte erstellen, die Ihre Zielgruppe begeistern und Ihre Reichweite erhöhen. In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Wissen über die Produktion von hochwertigen Foto- und Video-Inhalten, die auf Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und YouTube überzeugen.
Am ersten Tag lernen Sie, visuell zu überzeugen und eigene Bilder gekonnt zu produzieren. Ob Porträts, Gruppenfotos, Produktbilder oder Fotoreportagen: Ein Smartphone reicht aus, um Menschen und Umgebung gekonnt in Szene zu setzen. Sie lernen, interessante Motive zu erkennen und ein Foto so zu gestalten, dass es eine Botschaft und ein Gefühl transportiert. Sie lernen die Grundlagen der Bildgestaltung und des visuellen Storytellings. Sie üben den Umgang mit Filtern, die mobile Nachbearbeitung Ihrer Fotos, den Einsatz von Kontrasten oder Filtern und wie Sie damit in Social Media überzeugen.
An den Tagen 2 und 3 widmen Sie sich der Videoproduktion für Social Media: Sie lernen, wie Sie einen kurzen Imagefilm oder ansprechende Reels produzieren, wie Sie ein Event im Livestream über Facebook streamen oder wie Sie eine coole Story für YouTube, Instagram oder TikTok erstellen und teilen. Sie erfahren, wie Sie die richtigen Einstellungen für das jeweilige Videoformat auf Social Media wählen. Somit wissen Sie auch, welcher Content sich für welche Plattform am besten eignet, um Ihre Zielgruppe mit interessanten Beiträgen zu erreichen.
Machen Sie Ihr Smartphone zum Profi-Tool für erfolgreiche Social-Media-Beiträge!
22. – 24.10.2025 | 09:30 – 16:30 Uhr (inkl. Pausen)
Das Seminar ist konzipiert für PR- und Kommunikationsfachleute, die multimediale Inhalte in Marketing und Social Media verbreiten möchten. Auch für Social Media Manager und Content Marketers ist dieses Seminar ideal.