
Diese Ausbildung befähigt Sie als Kursleiter/in in verschiedenen Bereichen tätig zu sein. Die meisten Ausbildungen enthalten ein ZPP-zertifiziertes Krankenkassenkonzept, welches Sie (mit entsprechender Grundqualifikation) ebenfalls vollumfänglich einsetzen dürfen.
Die Ausbildung zum „Ganzheitlichen Naturcoach“ erstreckt sich über mehrere Module und bietet Ihnen ein solides Fundament, um Klient*innen umfassend zu begleiten. In etwa 25 Ausbildungstagen erlernen Sie alle wesentlichen Aspekte der Naturgesundheit und entwickeln Fähigkeiten, um Gruppen in einer entspannenden Naturatmosphäre zu leiten. Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, Menschen dabei zu unterstützen, besser mit Stress umzugehen, ihre mentale Stärke zu fördern und die Natur als Heilquelle zu nutzen. Ihr Wissen kann in Bereichen wie Medizin, Entspannung und Betriebliches Gesundheitsmanagement angewendet werden.
Das Ausbildungspaket umfasst folgende Module: Systemisches Coaching in der Natur (3 Tage), Natur-Resilienz-Trainer (5 Tage), Natur-Mentaltrainer (6 Tage), wahlweise Naturcoach Teil 1 oder Kursleiter für Waldbaden (je 6 Tage), Train-the-Trainer (3 Tage) sowie ein Kombi-Sicherheitstraining mit Erste-Hilfe-Outdoor (2 Tage). Zusätzlich stehen Bonus-Webinare zu Start-Up (2 x 2 h) und Marketing (1 x 2 h) zur Verfügung. Eine Zertifizierung beim Coachingverband DCG ist möglich. Bei Fragen zur Ausbildung können Sie uns unter +49 (0) 6323 80 898 – 30 kontaktieren.
Falls Sie bereits Module bei uns oder anderen Institutionen absolviert haben, können diese angerechnet werden. Bitte senden Sie uns Ihre Zertifikate vor der Anmeldung. Die Termine der Module können Sie flexibel aus unserem Jahresprogramm auswählen. Geben Sie bei der Buchung an, dass Sie das Ausbildungspaket zum Ganzheitlichen Naturcoach absolvieren.
Zu den Vorteilen gehören die flexible Wahl der Module und deren Reihenfolge sowie eine umfassende Ausbildung im Bereich Naturgesundheit in Deutschland. Zudem haben Sie die Möglichkeit, ein ZPP-zertifiziertes Krankenkassenkonzept zu nutzen. Ihr Kursleiter-Profil wird auf unserer Website veröffentlicht, und Sie sind eingeladen zu jährlichen Netzwerktreffen.
Die Inhalte der Module thematisieren Stressreduktion und -management in der Natur, Achtsamkeit im Wald, Methoden der Potentialentfaltung, Mentaltraining zur Veränderung alter Gedankenmuster sowie Faktoren für innere Stabilität. Grundlagen des Coachings in der Natur und Sicherheitstraining in der Natur runden das Programm ab. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine abgeschlossene Ausbildung und Interesse an Mensch und Natur. Nach Abschluss jedes Moduls erhalten Sie ein Zertifikat, und bei erfolgreichem Abschluss aller Module stellen wir Ihnen das Überzertifikat als Ganzheitlicher Naturcoach aus. Zudem erwerben Sie die Möglichkeit, die bei der ZPP hinterlegten 8-Wochen-Kurskonzepte anzubieten.
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
Systemischer Coach
22.03.2025 in Graal-Müritz; 31.03.2025; 11.08.2025 in Maikammer; 06.10.2025 in Ilmenau; 01.12.2025 St. Martin
Natur-Resilienztrainer
07.04.2025 in Masserberg, 28.04.2025 in Frankenstein, 19.05.2025 in Maikammer, 02.06.2025 am Arlberg (Österreich); 16.06.2025 in Maikammer, 04.08.2025 Regen; 01.09.2025 in Leipzig; 20.10.2025 in Terenten (Südtirol); 20.10.2025 in Frankenstein; 01.12.2025 in Pritzwalk
Natur-Mentaltrainer
28.07.2025 in St. Martin; 20.10.2025 in Masserberg; 24.11.2025 in Maikammer
weitere Ausbildungsmodule wie Naturcoach Teil 1, Kursleiter Waldbaden, Train-the-Train, Kombi-Sicherhietstraining mit Erste-Hilfe Outdoor, Bonus-Webinare finden Sie auf der Homepage der Deutschen akademie für Waldbaden und Gesundheit. Alle Kurse sind auch einzeln buchbar.
Je nach Ausbildung unterschiedlich, insgesamt 25 Ausbildungstage
Erwachsene