
Dieser Workshop richtet sich an alle, die daran denken, tiefer in die Kunst der Visualisierung einzusteigen und mit Graphic Recording eventuell auch Geld verdienen möchten. Außerdem sind diese zwei Tage auch für alle Interessierte etwas, die das Potenzial visueller Echtzeitdokumentation in Training, Prozessbegleitung, Mediation oder Coaching nutzen möchten.
Den eigenen Stil finden und ausbauen: Was ist das eigentlich – der Stil? Was macht einen Stil aus? Wir schauen uns gemeinsam unterschiedliche Stile an und fokussieren uns dann darauf, was DEINE Stärken sind. Ich erfinde nichts neu und möchte Dir nichts überstülpen, sondern wir bauen aus, was schon in Dir vorhanden ist.
Strukturieren: Wir üben einen logischen Bildaufbau und lernen unterschiedliche Layouttechniken kennen. Wir üben das Strukturieren über die Schrift, über ein Keyvisual, über Themenblöcke und über Freiräume.
Loslassen und die Kunst des Weglassens: Wir üben das Fokussieren auf die wesentlichen Kernaussagen und werden gemeinsam mutig beim Weglassen von Unwichtigem.
Preiskalkulation: Außerdem gehen wir auch auf das Thema rund um das Graphic Recording selber ein. Wie kannst Du Deine Preise fair kalkulieren?
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
jeweils 10.00 bis 18.00 + 3 Stunden Coaching frei wählbar
Fortgeschritte Graphic Recorder