Führung & Management Online

Nutzen

Ein HSE-Manager (Health, Safety, and Environment Manager) ist dafür verantwortlich, die Gesundheit, Sicherheit und den Umweltschutz in einem Unternehmen zu gewährleisten. Er entwickelt umfassende Strategien, um Arbeitsunfälle zu verhindern, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu gehört die regelmäßige Analyse von Risiken, die Implementierung geeigneter Schutzmaßnahmen sowie die Schulung der Belegschaft. Zudem überwacht der HSE-Manager die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und führt bei Vorfällen gründliche Untersuchungen durch, um Ursachen zu ermitteln und zukünftige Risiken zu reduzieren. Seine Arbeit trägt maßgeblich zur Schaffung eines sicheren und nachhaltigen Arbeitsumfelds bei.


Inhalte

Arbeitsschutz Rechtliche Grundlagen und Konsequenzen (Staatlichen ) Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Die Berufsgenossenschaften und deren Anforderungen Gefahren und Gefährdungen Arbeitsschutzkreis (Handlungszyklus) Last Minute Risk Analysis (LMRA) Gefährdungsbeurteilungen GSU – Aktionsplan Verhalten bei (Beinahe) Unfällen, Gefährdungen, im Brandfall, Notsituationen Unterweisung und Einweisung Organisation des Brandschutzes Betriebliches Gesundheitsmanagement Berufskrankheiten, Arbeitsunfälle und Anerkennung durch die BG Hygiene und Infektionsgeschehen Mitarbeiterevaluation und -zufriedenheit Arbeits-, Ruhe-, Feiertag, Pausenzeiten, TOP-Prinzip Aufbau von Projekten mit Bezug zu BGM und Arbeitssicherheit Managementsysteme und Audits Begriffe und Definitionen Wissensmanagement Grundlagen Audits High Level Structure Aufbau von verschiedenen Managementsystemen PDCA Zyklus nach Deming Kontext der Organisation Methoden in Qualitätsmanagement Systematische Methoden / Analysemethoden Werkzeuge im Qualitätsmanagement (Q7 / M7) Benchmarking Qualitätskostenrechnungen (Warum lohnt sich Arbeitsschutz?) Risikomanagement und risikobasiertes Denken Umweltschutz Energie, Umweltschutz und Arbeitsschutz Unterschied ISO 14001 und EMAS (IHK) Evaluationsmethoden


Preis
€3.900,00
Preis nach KOMPASS*
€390,00

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


Arbeitsschutz

  • Rechtliche Grundlagen und Konsequenzen
  • (Staatlichen ) Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
  • Die Berufsgenossenschaften und deren Anforderungen
  • Gefahren und Gefährdungen
  • Arbeitsschutzkreis (Handlungszyklus)
  • Last Minute Risk Analysis (LMRA)
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • GSU – Aktionsplan
  • Verhalten bei (Beinahe) Unfällen, Gefährdungen, im Brandfall, Notsituationen
  • Unterweisung und Einweisung
  • Organisation des Brandschutzes

Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Berufskrankheiten, Arbeitsunfälle und Anerkennung durch die BG
  • Hygiene und Infektionsgeschehen
  • Mitarbeiterevaluation und -zufriedenheit
  • Arbeits-, Ruhe-, Feiertag, Pausenzeiten, TOP-Prinzip
  • Aufbau von Projekten mit Bezug zu BGM und  Arbeitssicherheit

Managementsysteme und Audits

  • Begriffe und Definitionen
  • Wissensmanagement
  • Grundlagen Audits
  • High Level Structure
  • Aufbau von verschiedenen Managementsystemen
  • PDCA Zyklus nach Deming
  • Kontext der Organisation
  • Methoden in Qualitätsmanagement
  • Systematische Methoden / Analysemethoden
  •  Werkzeuge im Qualitätsmanagement (Q7 / M7)
  • Benchmarking
  • Qualitätskostenrechnungen (Warum lohnt sich Arbeitsschutz?)
  • Risikomanagement und risikobasiertes Denken

Umweltschutz

  • Energie, Umweltschutz und Arbeitsschutz
  • Unterschied ISO 14001 und EMAS (IHK)
  • Evaluationsmethoden

Abschlussprüfung bei der DEKRA – Certification


Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
Zeitplan

Montag – Freitag von 09:00 Uhr – 15:30 Uhr


Anzahl Stunden
80
Zielgruppen

Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Auditoren, QMBs und Qualitätsmanager sowie Unternehmensberater



Kontakt zum Veranstalter
BasiQ - Businessakademie für Arbeitssicherheit, Innovation und Qualitätsmanagement GmbH
Frankfurter Allee 16, 10247 Berlin