
Sie entwickeln ein klares Verständnis Ihrer Rolle als Führungskraft und integrieren Coaching gezielt und wirkungsvoll in Ihren Führungsalltag.
Durch intensive Reflexion und die Nutzung des Reiss Motivation Profiles gewinnen Sie tiefe Einblicke in Ihre persönlichen Motivationsstrukturen und stärken Ihre authentische Führungspersönlichkeit.
Sie lernen praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Coaching-Tools kennen, um Veränderungsprozesse bei Einzelpersonen und Teams effektiv zu begleiten.
Ihre Konfliktkompetenz wird signifikant gestärkt: Sie erkennen Konflikte frühzeitig und verfügen über effektive Strategien zur konstruktiven Klärung.
Sie erhalten unmittelbares Feedback durch Praxisübungen mit echten Coachees, was Ihnen Sicherheit und Klarheit in der Anwendung gibt.
Ihre Ausbildung findet in einer vertrauensvollen Atmosphäre mit maximal acht Teilnehmenden statt, was intensiven Austausch, individuelles Lernen und persönliches Wachstum fördert.
Modul 1: Coaching als Führungsinstrument – Meine Rolle als Führungskraft
Modul 2: Individuelle Veränderungsprozesse coachen
Modul 3: Der ressourcenvolle Umgang mit Veränderungen
Modul 4: Der konstruktive Umgang mit Konflikten
Modul 5: Schwierige Coaching-Situationen und Zertifizierung
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Fünf Präsenzmodule á drei Tage (Mi – Fr) 9 – 17 Uhr
Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte, die ihre Mitarbeitenden gezielt durch Coaching entwickeln möchten.
Projektmanager:innen, die ihre Teams professionell begleiten und motivieren wollen.
Personalmanager:innen, die ihre Coaching-Kompetenzen erweitern und ihren Werkzeugkoffer reflektieren möchten.