
Ziel ist es, den Teilnehmern das nötige Wissen zu vermitteln, um KI-basierte Werkzeuge effektiv und verantwortungsvoll im Berufsalltag einzusetzen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme und können grundlegende Anwendungen souverän ausführen. Es geht um die nachhaltige Vermittlung anwendbaren Wissens in diesem Bereich.
Optional: Möglichkeit zur Teilnahme an einem abschließenden Quiz zur Evaluierung des Kursverständnisses.
1. Einführung in Künstliche Intelligenz (3 Stunden)
Modul 2: Grundlagen der Maschinellen Intelligenz (4 Stunden)
Modul 3: KI-basierte Werkzeuge für den Arbeitsplatz (4 Stunden)
Modul 4: KI z.B. im Personalwesen (3 Stunden)
Modul 5: KI im Kundenservice und Marketing (5 Stunden)
Modul 6: KI in der Entscheidungsfindung und Analyse (6 Stunden)
Modul 7: Integration von KI in bestehende Arbeitsprozesse (4 Stunden)
Modul 8: Ethische und rechtliche Überlegungen bei der Nutzung von KI (3 Stunden)
Modul 9: Zukunft von KI und Ausblick (2 Stunden)
Abschlussprojekt (2 Stunden)
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Diese sehr praxisorientierte KI-Schulung für den Arbeitsalltag richtet sich an Anwender aus verschiedenen Branchen und vermittelt ihnen, wie Künstliche Intelligenz (KI) effektiv zur Verbesserung von Arbeitsprozessen genutzt werden kann. Die Schulung umfasst eine Einführung in die grundlegenden KI-Technologien wie maschinelles Lernen, Chatbots und Automatisierungstools, die in vielen Bereichen des Arbeitsalltags angewendet und eingesetzt werden kann. Die Teilnehmer lernen, wie sie KI-basierte Werkzeuge zur Datenanalyse, Automatisierung von Routineaufgaben und Verbesserung der Kommunikation oder für das Marketing einsetzen können. Außerdem werden praxisorientierte Anwendungen vorgestellt, etwa in der Kundenbetreuung, Personalverwaltung oder Entscheidungsfindung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von KI in bestehende Arbeitsabläufe, ohne tiefgehende technische Kenntnisse vorauszusetzen. Die Schulung bietet zudem Einblicke in relevante Datenschutz- wie auch ethische Aspekte, um den verantwortungsvollen Umgang mit der KI zu fördern. Ziel ist es, den Teilnehmern praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, um KI effektiv und effizient im jeweiligen Arbeitsumfeld zu nutzen und somit Kreativität, Produktivität und Arbeitsqualität zu steigern
Montag
Donnerstag
Berufstätige/Selbständige in verschiedenen Branchen, die ein grundlegendes Verständnis für KI entwickeln und deren Anwendungen im Arbeitsumfeld verstehen und erlernen möchten, um diese im Berufsalltag einsetzen zu können.