Digitalisierung & KI Online Nordrhein-Westfalen

Nutzen

Sie verstehen die Funktionsweise von Large Language Models und können sie souverän anwenden.
Sie erhalten Einblick in Hands-on Python, Datenanalyse, API-Nutzung und Data-Pipelines. Sie können eigene Bots für TEAMS, Slack oder Telegram bauen und souverän mit Datenbanken agieren


Inhalte

Woche 1: Einführung Künstliche Intelligenz (2 Tage Präsenz in Münster, 3 Tage online per Teams)
Möglichkeiten und Grenzen von LLMs und anderer Generativer KI
Einführung Machine Learning und Image classification
Einführung Coding mit Python / Pandas
Daten laden, Dataframes auswerten
„Messy data“ reinigen
APIs nutzen
LLMs lokal nutzen (LM Studio, Olama etc.)
Woche 2: (5 Tage online per Teams)
KI-APIs nutzen (z.B. OpenAI Whisper, Vision, etc.)
Bilder klassifizieren mit Vision-API
Texte klassifizieren mit Structured Output
Data-Pipelines mit Github Actions bauen und ausführen
Bot für TEAMS, Slack oder Telegram bauen
Interagieren mit Datenbanken / SQL
Gespräche („Fireside chats“) mit Expertinnen und Experten
Woche 3: (5 Tage online per Teams)
Datenvisualisierung mit matplotlib and seaborn
Scraping mit Requests/BeautifulSoup/Playwright/Selenium
Natural Language Processing (NLP mit Space) und Topic Modeling (BERTopic)
Eigenes Mini-Projekt


Preis
€4.100,00
Preis nach KOMPASS*
€410,00

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


In dem dreiwöchigen KI Sommercamp können Sie in Präsenz und online in das komplexe Thema KI einsteigen und es durchdringen: Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Was ist Machine Learning? Und wie lässt sich das in der Arbeit mit Daten und Dokumenten einsetzen? Im Sommercamp können die Teilnehmenden Wissen und Fähigkeiten im Bereich KI-Anwendung, Coding mit KI, Data Analytics und Data Journalism vertiefen und erweitern.

Der KI- und Daten-Workshop startet mit 2 Präsenztagen in Münster. Anschließend treffen wir uns via Teams im Live-Onlineworkshop.

Der gesamte Workshop dauert drei Wochen. Die Vormittage sind für den inhaltlichen Input geplant, am Nachmittag stehen (Selbst-)Lernphasen auf dem Programm und auch die praktische Umsetzung.


Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
Zeitplan

Am 7. und 8. Juli von 10 – 18 und 9 – 17 Uhr. In den folgenden 2,5 Wochen 9 – 13 Uhr gemeinsames Arbeiten remote – nachmittags eigenständige Projektarbeit:


Anzahl Stunden
71
Zielgruppen

Alle, die sich mit generativer KI gründlich auseinandersetzen wollen.


Nachricht an den Veranstalter senden:


    Kontakt zum Veranstalter
    ARD.ZDF medienakademie gGmbH
    Auf dem Emmerberge 23, 30169 Hannover