
Waldbaden ist eine wertvolle Methode für Kinder und Jugendliche, um die heilende Kraft der Natur spielerisch zu erleben, was besonders bei ADHS und Übergewicht von Nutzen ist, da es die mentale Stabilität und Konzentrationsfähigkeit fördert. Die Ausbildung zum/r Kursleiter/in vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen, um Waldbaden gezielt in die pädagogische Arbeit zu integrieren und das Wohlbefinden junger Menschen zu steigern.
Waldbaden ist eine wunderbare Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, die Natur auf spielerische Weise zu entdecken. Bei diesen entspannenden Spaziergängen können sie ohne Druck die heilende Kraft des Waldes erleben. Diese Methode hat sich besonders in der Betreuung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Übergewicht als wertvoll erwiesen. Waldbaden fördert nicht nur die mentale Stabilität und beruhigt den Geist, sondern stärkt auch den Körper-Geist-Bezug und verbessert die Konzentrationsfähigkeit.
Die Ausbildung zum/r Kursleiter/in für Waldbaden mit Kindern und Jugendlichen vermittelt sowohl theoretisches Wissen über Waldbaden und das Ökosystem Wald als auch praktische Übungen. Die Teilnehmer*innen erhalten ein umfassendes Skript mit wertvollen Übungen und Tipps zur Gruppenleitung. Bereits zu Beginn der Ausbildung leiten sie eigene Einheiten, sodass sie am Ende sicher einen eigenen Kurs durchführen können.
Für zertifizierte Kursleiter*innen bieten wir ein spezielles Aufbaumodul von zwei Tagen an, um die Kenntnisse weiter zu vertiefen.
Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem Erlebnis-Wald-Spaziergänge, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen sowie die Auswirkungen der Waldatmosphäre auf Körper und Geist. Auch die Anwendung von Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen sowie Augenentspannung und Naturschutz stehen auf dem Programm.
Alle Inhalte sind speziell auf Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 16 Jahren abgestimmt. Die Ausbildung umfasst verschiedene Formate des Waldbadens, die gezielt für Kinder- und Jugendgruppen entwickelt wurden. So lernen die Teilnehmer*innen, wie sie Waldbaden effektiv in ihre pädagogische Arbeit integrieren können, um das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
1 x 6 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Erwachsene