
Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung. Sie erhalten ein ZPP-zertifiziertes Konzept für einen 8-Wochen-Kurs. Diese Ausbildung ist durch das Qualitätsmanagement des Gütesiegelverbundes für Aus- und Weiterbildungen zertifiziert. Die DAWG bietet Ihnen außerdem Zugang zum Waldbaden-Netzwerk und damit verbundenen Webinaren, Rabatt-Aktionen, Teilnahme an Netzwerk-Treffen und Einladung zum Natur Campus.
Hunde sind für viele Menschen wertvolle Partner und häufig die einzigen engen Sozialpartner. Waldbaden mit Hund bietet die Möglichkeit, die heilenden Kräfte des Waldes gemeinsam zu erleben. Es fördert das einfache Sein im Hier und Jetzt, das Aufmerksam-Sein und das bewusste Wahrnehmen ohne Urteile.
Shinrin Yoku, also Waldbaden mit Hund, stärkt die Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Es schafft eine natürliche Balance zwischen Führen und Folgen im Naturraum. Der Mensch lernt, durch ruhiges und entspanntes Führen dem Hund Stress und Verantwortung abzunehmen. Diese Verbindung fördert das gegenseitige Verständnis und das entspannte Entdecken verschiedener Sinnesreize. Körperliche Übungen und Rituale helfen beim Loslassen und ermöglichen psychisches sowie physisches Entspannen. Mentale Ruhe wird durch bewegte und unbewegte Meditation erreicht, während kreatives Gestalten Freude und Spaß bringt. Das gemeinsame Erleben stärkt den Zusammenhalt und die Verbundenheit.
Waldbaden mit Hund – Übungen und Auswirkungen
Wahrnehmungs-, Achtsamkeits- und Beziehungsübungen verbessern das körpersprachliche Verständnis zwischen Mensch und Hund. Die Teilnehmer lernen, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen und sich selbst sowie ihren Hund in liebevoller Weise anzunehmen, ohne zu werten. Waldbaden mit Hund lässt die positiven Effekte des Waldes erleben und fördert ein bewusstes, entspanntes Miteinander.
Kursleiter*in Waldbaden mit Hund – Die Ausbildung im Detail
Die Ausbildung zum Waldbaden mit Hund zielt darauf ab, ein beziehungsstärkendes und sozialisierendes Miteinander zu fördern sowie das zwischenartliche Erkennen zu ermöglichen. Durch den Aufenthalt im Wald erleben die Teilnehmer die positiven Auswirkungen und entwickeln ein tieferes Miteinander mit ihrem Hund.
Die Ausbildung umfasst 12 „Zutaten“ für ein absichtsloses Eintauchen in die Waldatmosphäre und behandelt Themen wie: Stressreduktion und -bewältigung, Innere Ruhe, Stärkung des Immunsystems, Beruhigung des vegetativen Nervensystems, Naturschutz beim Waldbaden, Akquise von Zielgruppen, Kursleiterprofil und Vermarktung
Vorteile
Die praxisorientierte und kompakte Ausbildung bietet ein ZPP-zertifiziertes Konzept für einen 8-Wochen-Kurs. Teilnehmer erhalten Zugang zum Waldbaden-Netzwerk, Webinaren, Rabattaktionen und Einladungen zu Netzwerk-Treffen.
Voraussetzungen
Teilnehmer sollten mindestens 18 Jahre alt sein und Interesse an Mensch, Natur und Hunden haben. Ein eigener Hund ist nicht zwingend erforderlich, jedoch von Vorteil. Hundebesitzer müssen einen entsprechenden Pass und Versicherungsschutz vorweisen.
Abschluss
Die Ausbildung endet mit einer Praxisprobe und einer Projektarbeit von 15-20 Seiten. Nach Einreichung und Besprechung der Arbeit erhalten die Teilnehmer das Kursleiter-Zertifikat der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit. Bei erfolgreichem Abschluss können sie das ZPP-zertifizierte 8-Wochen-Kurskonzept nutzen und gegebenenfalls gesetzliche Krankenkassen ansprechen.
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
1299,00 €, zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Die Seminare finden an unterschiedlichen Standorten statt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit: https://waldbaden-akademie.com
6 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09:00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 18:00 Uhr
Erwachsene