Hervorgehoben Kommunikationstechniken Online

Nutzen

Erweiterung der eigenen Beratungskompetenzen: Trainer:innen, Coaches, Berater:innen und Therapeut:innen erhalten fundierte Methoden zur lösungsorientierten Arbeit mit Klient:innen.

Integration verschiedener Modelle: Die Weiterbildung vermittelt praxisnah die Grundlagen des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®), der Hypnosystemik, der PSI-Theorie sowie der lösungsorientierten Schattenarbeit.

Anwendungsorientiertes Lernen: Die Teilnehmer:innen arbeiten praxisnah mit Fallbeispielen, Übungen und Reflexionen, um das Gelernte direkt in die eigene Arbeit zu integrieren.

Selbststeuerung und Resilienz stärken: Die Kombination aus Persönlichkeits- und Prozessarbeit hilft, innere Blockaden zu lösen und Veränderungsprozesse nachhaltiger zu gestalten.

Besonderheiten

Wissenschaftlich fundierte Methoden: Die Inhalte basieren auf neuesten Erkenntnissen der Neurobiologie und Psychologie.
Praxisnähe: Anwendung direkt im eigenen Berufsfeld möglich.
Flexibles Lernen: Online-Format mit kleinen Gruppen (3 bis maximal 12 Personen).

Die Weiterbildung ist eine großartige Gelegenheit, um nachhaltige und wirksame Methoden in die eigene Praxis zu integrieren und den Umgang mit Menschen noch professioneller zu gestalten. Wenn du von der Förderung profitieren möchtest, melde dich vor der Anmeldung! 😊


Inhalte

Diese Weiterbildung richtet sich an Trainer:innen, Coaches, Berater:innen und Therapeut:innen und alle Menschen, die mit Menschen arbeiten, die ihre Kompetenzen im Umgang mit anderen Menschen verbessern, erweitern und vertiefen möchten. Die Weiterbildung legt den Fokus auf lösungs-, prozess- und ressourcenorientierte Ansätze und bietet eine umfassende Einführung in verschiedene theoretische Modelle und praktische Anwendungen.

• Vermittlung der Grundlagen des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM)
• Einführung in die lösungs- und ressourcenorientierte Schattenarbeit
• Grundlagen der Hypnosystemik – Ein hypnosystemischer Werkzeugkasten
• Prozess- und Lösungsorientierung in der Teamentwicklung
• Grundlagen der PSI-Theorie (Persönlichkeits-System-Interaktionen)

Inhalte und Struktur der Weiterbildung

Modul 1: Grundlagen des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) (18 Stunden + 3 Stunden
Übungen und Reflexion)
• Theoretische Grundlagen und Prinzipien des ZRM
• Praktische Anwendung des ZRM in der Beratung
• Prozess zur Aktivierung von Ressourcen und Stärkung der Selbstregulation
• Die Rubikon-Prozess-Praxis für gelungene Veränderungsprozesse

Modul 2: Schattenarbeit im Lösungs- und Ressourcensraum (18 Stunden + 3 Stunden
Übungen und Reflexion)
• Ressourcen- und lösungsorientierte Schattenarbeit
• Anwendung von Schattenarbeit in der Beratungspraxis
• Praktische Anwendung: Die eigenen Monster liebgewinnen
• Techniken zur Integration und Transformation
• Fallbeispiele

Modul 3: Grundlagen der Hypnosystemik (18 Stunden + 6 Stunden Übungen und
Reflexion)
• Theoretische Grundlagen der Hypnosystemik
• Hypnosystemische Methoden und Techniken
• Anwendung hypnosystemischer Ansätze in Beratung und Coaching von Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen

• Der hypnosystemische Werkzeugkasten
Modul 4: Prozess- und Lösungsorientierung in der Teamentwicklung (6 Stunden + 2
Stunden Übungen und Reflexion)
• Grundlagen der Prozess- und Lösungsorientierung
• Anwendung in der Teamentwicklung und Gruppenarbeit
• Aspekte des ZRM und der Hypnosystemik in der Teamentwicklung
• Die Prozessgestaltung mit Fallbeispielen und Praxisübungen

Modul 5: Grundlagen der PSI-Theorie (6 Stunden + 1 Stunde Übungen und Reflexion)
• Einführung in die Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI) Theorie
• Motivation und Persönlichkeit aus Sicht der PSI-Theorie
• Neurobiologische Grundlagen von Lernen, Motivation und Persönlichkeit
• Anwendung des PSI-Denkmodells in der Beratungspraxis

Dauer und Durchführung
• Gesamtdauer: 81 Stunden (66 + 15 Stunden Übungen und Reflexion)
• Durchführung: Online via Zoom mit 3 bis 9 Personen
• Zeitrahmen:
o Modul 1: 05. + 12. + 19. September 2025 – je 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
o Modul 2: 10. + 11. + 12. Oktober 2025 – je 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
o Modul 3: 31.10. + 01.11. + 02.11. 2025 – je 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
o Modul 4: 21. November 2025 – 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
o Modul 5: 12. Dezember 2025 – 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr


Preis
€5.000,00
Preis nach KOMPASS*
€500,00

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.



Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
Zeitplan

o Modul 1: 05. + 12. + 19. September 2025 – je 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
o Modul 2: 10. + 11. + 12. Oktober 2025 – je 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
o Modul 3: 31.10. + 01.11. + 02.11. 2025 – je 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
o Modul 4: 21. November 2025 – 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
o Modul 5: 12. Dezember 2025 – 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr


Anzahl Stunden
81
Zielgruppen

Menschen, die mit Menschen arbeiten: Trainer:innen, Coaches, Therapeuten, etc.


Nachricht an den Veranstalter senden:


    Kontakt zum Veranstalter
    Klaus J. Weber - Sie wissen ES selbst
    Nußbergstr. 2, 66119 Saarbrücken