Gesundheit & Wellness Sachsen

Nutzen

Als medizinisch-therapeuti­sche*r Wald- und Naturgesundheitstrainer*in setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie als Co-Therapie oder präventiv ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese ihrer Patienten zu stärken.


Inhalte

Als medizinisch-therapeutische Wald- und Naturgesundheitstrainerin nutzen Sie forschungsbasierte Naturtherapie zur Stärkung der Resilienz und Salutogenese Ihrer Patienten. Diese Methode fördert emotionales, kognitives und soziales Wohlbefinden, insbesondere bei psychosomatischen und psychischen Störungen wie Burn-out, Stress und Angst. Sie ergänzt herkömmliche Therapien und kombiniert Bewegungs- und Atemtherapie, Mentaltraining, Qigong und Genusstraining.

Ausbildungsinhalte: Einführung in Waldmedizin und Forschung, gesundheitspsychologische und waldökologische Grundlagen, Geschichte des Shinrin Yoku (Waldbadens), Methodik der Naturtherapie, Achtsamkeitstraining und Planung eines 8-Wochen-Kurskonzepts, Praxis mit Klienten im Wald, Tipps zur Waldsicherheit sowie mündliche und schriftliche Prüfungen.

Medizinischer Ansatz zur Prävention: Reduktion von Depressionssymptomen, Stärkung von Gedächtnis und Konzentration, Verbesserung der Stimmung und des Immunsystems sowie Förderung sozialer Bindungen und Selbstvertrauens.

Anwendbarkeit: Geeignet für Geriatrie, Onkologie, Kardiologie und Psychotherapie. Vorteile: Zertifikat der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Zugang zu einem Netzwerk und jährlichen Treffen. Zertifizierung: Erfüllt die Kriterien der ZPP und wird von Krankenkassen anerkannt. Voraussetzungen: Pädagogische, therapeutische oder medizinische Grundausbildung. Abschluss: Zertifikat als „medizinisch therapeutische Wald- und Naturgesundheitstrainerin“.


Preis
€1.399,00
Preis nach KOMPASS*
€139,90

* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.



Kategorie(n)
Gesundheit & Wellness
Veranstaltungsort(e)
Sachsen

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

Montag – Freitag,


Anzahl Stunden
40
Zielgruppen

Die Ausbildung zum*r Medizinisch-therapeutischen Wald- und Naturgesundheitstrainer*in ist ein berufsbegleitender Zertifikatskurs für Berufstätige in der Gesundheitsförderung, -prävention und Rehabilitation und in pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Berufsfeldern.



Kontakt zum Veranstalter
Heimerer Akademie GmbH
Hohmannstraße 7b, 04129 Leipzig

Business Morning Boost - deine 100-Tages-Challenge

Die 100-Tage-Challenge für Solo-Unternehmer.

Mach dein Business klarer, stärker und wirkungsvoller - mit nur 5 Minuten täglich.

 

✅ 100 Impulse für Fokus & Struktur
✅ Positionierung, Angebot & Klarheit verbessern
✅ Täglich umsetzbar: ohne Druck, mit Wirkung
✅ Wächst mit dir - von Tag 1 bis Tag 100

 

100% kostenlos als werktägliche Email in deinen Posteingang.
Du kannst jederzeit pausieren oder beenden. Probiere es aus:

Du hast dich erfolgreich eingetragen. Checke nun unbedingt deine Mailbox, und bestätige deine Mail-Adresse. Im Anschluss erhältst du die Welcome-Mail.