
Als medizinisch-therapeutische*r Wald- und Naturgesundheitstrainer*in setzen Sie eine forschungsbasierte Naturtherapie als Co-Therapie oder präventiv ein, die die Heilwirkung des Waldes nutzt, um die Resilienz und Salutogenese ihrer Patienten zu stärken.
Als medizinisch-therapeutische Wald- und Naturgesundheitstrainerin nutzen Sie forschungsbasierte Naturtherapie zur Stärkung der Resilienz und Salutogenese Ihrer Patienten. Diese Methode fördert emotionales, kognitives und soziales Wohlbefinden, insbesondere bei psychosomatischen und psychischen Störungen wie Burn-out, Stress und Angst. Sie ergänzt herkömmliche Therapien und kombiniert Bewegungs- und Atemtherapie, Mentaltraining, Qigong und Genusstraining.
Ausbildungsinhalte: Einführung in Waldmedizin und Forschung, gesundheitspsychologische und waldökologische Grundlagen, Geschichte des Shinrin Yoku (Waldbadens), Methodik der Naturtherapie, Achtsamkeitstraining und Planung eines 8-Wochen-Kurskonzepts, Praxis mit Klienten im Wald, Tipps zur Waldsicherheit sowie mündliche und schriftliche Prüfungen.
Medizinischer Ansatz zur Prävention: Reduktion von Depressionssymptomen, Stärkung von Gedächtnis und Konzentration, Verbesserung der Stimmung und des Immunsystems sowie Förderung sozialer Bindungen und Selbstvertrauens.
Anwendbarkeit: Geeignet für Geriatrie, Onkologie, Kardiologie und Psychotherapie. Vorteile: Zertifikat der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Zugang zu einem Netzwerk und jährlichen Treffen. Zertifizierung: Erfüllt die Kriterien der ZPP und wird von Krankenkassen anerkannt. Voraussetzungen: Pädagogische, therapeutische oder medizinische Grundausbildung. Abschluss: Zertifikat als „medizinisch therapeutische Wald- und Naturgesundheitstrainerin“.
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Montag – Freitag,
Die Ausbildung zum*r Medizinisch-therapeutischen Wald- und Naturgesundheitstrainer*in ist ein berufsbegleitender Zertifikatskurs für Berufstätige in der Gesundheitsförderung, -prävention und Rehabilitation und in pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Berufsfeldern.