Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz

Nutzen

Als Natur-Bewegungstrainer*in können Sie Kurse und Workshops in folgenden Bereichen anbieten:
Coaching- und Trainingsbereich, Schulen und Volkshochschulen, Reha-Kliniken und Gesundheitszentren, Sportvereine und Fitnessstudios, Unternehmen im Rahmen betrieblicher Gesundheitsprogramme


Inhalte

Stellen Sie sich vor, Sie stehen barfuß auf weichem Waldboden, atmen die frische Luft ein und spüren, wie neue Energie durch Ihren Körper fließt. Genau dieses Gefühl möchten wir Ihnen in unserer Ausbildung zum/zur Natur-Bewegungstrainer*in vermitteln. Sie lernen, Ihre Kraftquelle in der Natur zu entdecken und dieses Wissen an andere weiterzugeben, um ihnen zu einem gesünderen, ausgeglicheneren Leben zu verhelfen.

In unserer hektischen Welt bleibt oft die Verbindung zur Natur und zu einem körperlichen Gleichgewicht auf der Strecke. Diese Verbindung ist jedoch der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Unser ganzheitlicher Ansatz betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Sie erfahren, wie gezielte Bewegungsübungen in der Natur nicht nur die Fitness steigern, sondern auch Stress abbauen und das emotionale Gleichgewicht fördern. Mit jeder Übung spüren Sie, wie der Körper an Kraft gewinnt und der Geist zur Ruhe kommt. Die Natur wird Ihr Trainingsraum – ob Wald, Wiese oder Park.

Die Ausbildung kombiniert fundiertes Wissen über Bewegung und Gesundheit mit praktischen Übungen in der Natur. Sie lernen, Menschen zu helfen, ihre innere Balance wiederzufinden und ein gesünderes, bewussteres Leben zu führen.

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für Bewegung und Natur zum Beruf machen möchten. Sie ist ideal für Trainerinnen, Übungsleiterinnen, Entspannungstrainerinnen, Physio- und Bewegungstherapeutinnen sowie Gesundheitsberater*innen, die ihr Angebot erweitern möchten. Auch Fachleute aus der Stressprävention sind angesprochen, ebenso wie alle, die eine tiefere Verbindung zur Natur suchen.

Inhalte der Ausbildung umfassen Faszientraining in der Natur, Qi Gong, indigene Heilgymnastik, Atemtraining und Achtsamkeit. Sie lernen, wie natürliche Bewegungsmuster das Fasziengewebe stärken und die Beweglichkeit fördern. Zudem entwickeln Sie Kombinationen für Workshops in Unternehmen oder Gesundheitseinrichtungen.

Zum Abschluss erstellen Sie eine Lehrprobe sowie einen Entwurf für ein 60-minütiges Natur-Training. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat Natur-Bewegungstrainer*in, das Ihre Befähigung zur Leitung von Kursen und Workshops bescheinigt. Zudem erhalten Sie ein 8-Wochen-Kurskonzept, das Ihnen den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtert. Die Ausbildung ist zertifiziert und bietet Ihnen eine anerkannte Qualifikation, die Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitert.


Preis
€799,00
Preis nach KOMPASS*
€79,90

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


799,00 € inkl. Prüfung, Material & Vorlagen, Skript/Handbuch und Zertifikat zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung


Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

Vollzeit 1 x 6 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09:00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16:00 Uhr


Anzahl Stunden
40
Zielgruppen

Erwachsene



Kontakt zum Veranstalter
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Kellereistraße 1, 67487 St. Martin