Nachhaltigkeit Mecklenburg-Vorpommern

Nutzen

Sie erhalten eine der umfassendsten Ausbildungen im Natur-Entspannungsbereich in Deutschland, die Sie nicht nur befähigt als Kursleiter/in in den verschiedenen Bereichen tätig zu sein, sondern bei den meisten Ausbildungen ist ein passendes Kassenkonzept integriert, welches Sie ebenfalls nutzen können (passende Vorqualifikation vorausgesetzt).


Inhalte

Als Natur-Entspannungspädagoge/in nutzen Sie die Natur zur Entspannung und Stressbewältigung und unterstützen andere dabei, Ruhe und Ausgleich zu finden. Die Ausbildung umfasst mehrere Einzel-Naturtrainer-Ausbildungen, in denen Sie verschiedene Entspannungsverfahren kennenlernen und anleiten. In dieser Ausbildung tauchen Sie in die entspannende Atmosphäre der Natur ein und lernen, Gruppen zu führen. Nach Abschluss können Sie Menschen helfen, besser mit Stress umzugehen, sich erholsamer zu regenerieren und gelassener durch das Leben zu gehen.

Die Ausbildung ist umfangreich und abwechslungsreich und bietet Einblicke in Meditation, Achtsamkeit, Indian Balance Natur und klassische Verfahren wie Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training. Bei Fragen zur Ausbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hinweis: Bereits absolvierte Module können angerechnet werden, ebenso wie externe Ausbildungen nach Einzelprüfung.

Die Ausbildung umfasst folgende Module:

Natur-Meditationslehrer*in (3 Tage)
Natur- und Achtsamkeitstrainer*in (3 Tage)
Natur- und Bewegungstrainer*in (6 Tage)
Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung (3 Tage) oder Autogenes Training in der Natur (3 Tage)
Kombi-Sicherheitstraining mit Erste-Hilfe-Outdoor (2 Tage)
Bonus-Webinare: Start-Up (2 x 2 h) und Marketing (1 x 2 h)

Die Module können flexibel gewählt werden, sowohl bezüglich des Zeitpunkts als auch der Reihenfolge. Sie erhalten eine der umfassendsten Ausbildungen im Natur-Entspannungsbereich in Deutschland, die Sie nicht nur als Kursleiter/in qualifiziert, sondern auch mit einem passenden Kassenkonzept ausgestattet, sofern die Vorqualifikation gegeben ist.

Inhalte der Module umfassen unter anderem:

Nervensystem und Stressreaktion
Psychologische und physiologische Grundlagen der Entspannung
Sicherheitstraining in der Natur
Achtsamkeitsmeditation in Stille und mit Bewegung
Sinnes- und Wahrnehmungsschulung
Top 10 Nature Übungen

Zusätzlich bieten wir zwei praxisorientierte Webinare:

Marketing: In diesem 4-stündigen Webinar lernen Sie, wie Sie Ihr Angebot erfolgreich vermarkten, Social Media nutzen und Ihre Sichtbarkeit maximieren.
Start-Up: Dieses 4-stündige Webinar vermittelt Ihnen zentrale Themen wie Marktforschung, Business-Plan-Erstellung, rechtliche Anforderungen und Finanzmanagement für Ihren Start als Natur-Trainer.

Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein Mindestalter von 18 Jahren und Interesse am Thema Mensch und Natur. Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein Zertifikat der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit. Bei erfolgreichem Abschluss und vorhandener Grundqualifikation können Sie zudem die hinterlegten 8-Wochen-Kurskonzepte nutzen und gesetzlichen Krankenkassen anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Preis
€1.599,00
Preis nach KOMPASS*
€159,90

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


Unterkunft Seminarstandort

Familienferienstätte Haus Wartburg
Alexandrastraße 1
18181 Graal-Müritz


Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

Je nach Ausbildung unterschiedlich, insgesamt 17-20 Ausbildungstage


Anzahl Stunden
100
Zielgruppen

Erwachsene



Kontakt zum Veranstalter
Deutsche Akademie für Waldbaden & Gesundheit
Kellereistraße 1, 67487 St. Martin