
Die Ausbildung ist so konzipiert, dass Sie künftig Kurse und Workshops als selbständiger Natur-Meditationslehrer*in anbieten können. Mögliche Arbeitsfelder bieten sich im (Natur)Coaching- und Trainingsbereich, in Schulen, Volkshochschulen, Rehakliniken, Gesundheitszentren, Sportvereinen & Fitness-Studios, sowie als Zusatzangebot in Yogastudios oder in weiteren Bereichen.
In der Ausbildung zum/zur Natur-Meditationslehrer/in erwerben Sie wertvolle Techniken, um Klientinnen und Klienten eine tiefere Verbindung zur Natur zu ermöglichen und ihnen innere Ruhe zu schenken. Die Meditation in der Natur hat nachweislich positive Effekte: Sie steigert die Konzentration, reduziert Ablenkungen und senkt Stresslevel. Gleichzeitig fördern frische Luft und Bewegung die körperliche Gesundheit.
Die Inhalte der Ausbildung sind vielfältig und umfassen die Grundlagen der Naturmeditation sowie verschiedene Meditationsformen, wie Sitz- und Gehmeditationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Achtsamkeitsmeditationen und den wissenschaftlichen Grundlagen, die die Auswirkungen der Naturmeditation auf Körper und Geist beleuchten. Zudem werden Anleitungsübungen und Selbstreflexion behandelt, rechtliche Aspekte im Outdoorbereich erklärt und die Entwicklung einer eigenen Meditationspraxis gefördert.
Ein großer Vorteil dieser praxisorientierten Ausbildung ist die Zertifizierung durch ein Qualitätsmanagement, die überwiegend in der Natur stattfindet. Sie erhalten Zugang zu einem Waldbaden-Netzwerk, Webinaren und speziellen Rabattaktionen. Studien belegen, dass Naturmeditation depressive Symptome verringert, das allgemeine Wohlbefinden steigert und die Kreativität fördert. Darüber hinaus wird die Verbindung zur Natur gestärkt, was das Mitgefühl und das Gemeinschaftsgefühl intensiviert.
Der Ablauf der Ausbildung umfasst ein dreitägiges Präsenzseminar in Vollzeit, in dem Sie verschiedene Meditations-Techniken erlernen. Der Fokus liegt hierbei auf Selbsterfahrung und praktischer Anwendung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln ein individuelles Konzept für ihre eigene Natur-Meditationspraxis.
Ziele dieser Ausbildung sind klar definiert: Nach Abschluss sind Sie in der Lage, eigene Kurse zu konzipieren und anzubieten sowie Meditationen für Gruppen oder Einzelpersonen in der Natur anzuleiten.
Das Ausbildungskonzept kombiniert theoretische Inhalte mit praxisintensiven Elementen, um sowohl wesentliche Aspekte als auch die wissenschaftlichen Grundlagen der Naturmeditation zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung und der Anwendung der erlernten Techniken.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, einschließlich einer Lehrprobe, erhalten Sie das Zertifikat als Natur-Meditationslehrer/in von der DAWG. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihre Befähigung zur Leitung von Natur-Meditationskursen und erfüllt die Kriterien des Präventionsleitfadens. Bei Nachweis der Grundqualifikation haben Sie zudem die Möglichkeit, eine Krankenkassenerkennung nach § 20, Abs. 1 SGB V zu beantragen.
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
459,00 € inkl. Skript, Materialien und Zertifikat, zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung
Die Seminare finden an unterschiedlichen Standorten statt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit: https://waldbaden-akademie.com
Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Erwachsene