
Als Natur-Mentaltrainer*in können Sie unterschiedliche Zielgruppen und Branchen bedienen. Mit Ihrem umfangreichen Methodenwissen von achtsamkeitsbasierten Interventionen unterstützen Sie Menschen auf mehreren Ebenen darin, Stress zu reduzieren sowie achtsamer und glücklicher zu leben und zu arbeiten. Für Natur-Mentaltrainer*innen gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten in Firmen, Behörden, Vereinen, schulischen Einrichtungen und für Privatpersonen.
In der Ausbildung zum Natur-Mentaltrainerin lernen Sie, wie Sie die heilende Kraft der Natur in den Prozess der Persönlichkeitsentwicklung integrieren können. Ziel ist es, Klientinnen durch gezieltes Mentaltraining zu unterstützen, eigene Antworten zu finden und die Natur als Ressource bei Lebensfragen, Blockaden und Herausforderungen zu nutzen.
INHALTE
Viele Menschen benötigen Unterstützung bei der Zielsetzung und der Erreichung ihrer Ziele. Mentaltraining hilft, persönliche Wünsche und Ziele zu erkennen, zu definieren und zu konkretisieren. Durch den Einsatz geistiger Fähigkeiten wird eine positive Lebenseinstellung gefördert, was zu mehr Zufriedenheit und innerer Ausgeglichenheit führen kann.
NATUR-MENTALTRAINER*IN ALS BEGLEITER
Als Natur-Mentaltrainerin begleiten Sie Menschen in beruflichen und privaten Veränderungsprozessen. Sie bieten einfühlende Unterstützung und fördern die Motivation sowie Lösungsorientierung Ihrer Klientinnen. Dabei kommen konkrete Lösungssysteme und Methoden der Potentialentfaltung zum Einsatz. Mit Ihrem Wissen zu achtsamkeitsbasierten Interventionen helfen Sie, Stress zu reduzieren und ein achtsameres, glücklicheres Leben zu führen.
KONZEPT
Die Ausbildung vermittelt Ihnen, wie Sie Teilnehmer*innen in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Fragestellungen begleiten können. Der Fokus liegt auf Veränderungsprozessen, der Optimierung von Denk- und Verhaltensmustern sowie auf einem kreativeren Umgang mit Herausforderungen. Sie lernen, wie man sowohl in Gruppen als auch im Einzelsetting Mentaltraining anleitet und umsetzt.
VORTEILE
Die Ausbildung zum Natur-Mentaltrainer*in ist durch das Qualitätsmanagement des Gütesiegelverbundes zertifiziert. Sie erhalten ein 8-Wochen-Kurskonzept, und ein weiteres Konzept ist für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragt. Zudem haben Sie Zugang zum Waldbaden-Netzwerk mit Webinaren, Rabatten und Netzwerk-Treffen.
ABSCHLUSS
Am letzten Ausbildungstag führen Sie Gruppen-Praxisproben durch, die etwa eine Stunde dauern. Nach Einreichung der Lehrprobe, die im Anschluss an die Präsenz-Woche erarbeitet wird, erhalten Sie das Zertifikat der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit. Der Zeitraum für die Lehrprobe beträgt 8-12 Wochen, mit einem Umfang von etwa 6-8 DIN A4-Seiten.
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
1.399,00 € inkl. Mittags-Snack, Prüfung, Material & Vorlagen, Skript/Handbuch und Zertifikat zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung |
6 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Erwachsene