Gesundheit & Wellness Rheinland-Pfalz

Nutzen

Als Natur-Resilienztrainer*in leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc. an. Besonders Kursleiter für Waldbaden, Entspannungspädagogen, Stressmanagement-Trainer, Heilpraktiker, Meditationslehrer, Umweltpädagogen und Naturführer profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.


Inhalte

In der Ausbildung zum Natur-Resilienztrainer*in lernen Sie, wie Sie den „grünen Seminarraum“ effektiv im Resilienztraining einsetzen können, um die kognitiven, mentalen und psychosozialen Kernkompetenzen Ihrer Teilnehmenden zu stärken. Das Ziel ist es, Belastbarkeit, Lebensqualität und Lebensfreude zu erhöhen.

Was ist Resilienz?
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Sie fungiert als das „Immunsystem unserer Seele“. Die Natur bietet eine wohltuende Atmosphäre, die es den Menschen erleichtert, mit Herausforderungen in Resonanz zu treten. Sie dient als Spiegel für Glaubenssätze, Emotionen und Blockaden und fördert kreatives, lösungsorientiertes Denken.

INHALTE
Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter:

Salutogenese und Resilienzfaktoren
Wissenschaftliche Studien zur Gesundheitsförderung durch die Natur
Stressreduktion und Stressmanagement im Freien
Der Resilienz-Baum mit seinen Schutzwurzeln
Naturlandschaften und ihre psychologische Wirkung
Achtsame Kommunikation und Sinnesübungen in der Natur
Methodik und Didaktik im Outdoor-Bereich

Sie erhalten ein Acht-Wochen-Kursleiterkonzept gemäß den Anforderungen der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) nach §20 SGB V.

ABLAUF
Die Ausbildung findet in Form eines 5-tägigen Kompakt-Seminars in Vollzeit statt, gefolgt von einer praktischen Prüfung mit Präsentation und Lehrprobe.

VORTEILE
Diese praxisorientierte Ausbildung ist ideal für alle, die die Präsenzphase zügig absolvieren möchten. Nach Abschluss besteht die Möglichkeit zur Veröffentlichung Ihres Profils auf der Webseite http://www.netzwerk-waldbaden.com sowie zur Teilnahme an jährlichen Netzwerktreffen. Die Ausbildungen sind QM-zertifiziert und bieten eine fundierte Grundlage für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

KONZEPT
Die Integration von Natur und Resilienztraining unterstützt die persönliche Entwicklung und Ressourcenstärkung. Die Natur ermöglicht es den Teilnehmenden, sich mit ihren inneren Themen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen.

ABSCHLUSS NATUR-RESILIENZTRAINER*IN
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat von der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, das Sie zur Leitung von Resilienzkursen in der Natur befähigt. Außerdem können Sie das hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept bei den gesetzlichen Krankenkassen anbieten.


Preis
€998,00
Preis nach KOMPASS*
€99,80

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


998,00 € inkl. Prüfung, Skript & Material, zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung

Die Seminare finden an unterschiedlichen Standorten statt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit: https://waldbaden-akademie.com


Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

Vollzeit 1 x 5 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr


Anzahl Stunden
44
Zielgruppen

Erwachsene



Kontakt zum Veranstalter
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Kellereistraße 1, 67487 St. Martin