Gesundheit & Wellness Rheinland-Pfalz

Nutzen

Die Ausbildung zum/r Natur-Stressmanagement-Trainerin vermittelt wissenschaftlich fundierte Methoden zur Förderung der mentalen Gesundheit und klimasensibler Verhaltensweisen durch Naturinterventionen. Teilnehmerinnen erlernen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Techniken, um Stressmanagement in verschiedenen beruflichen Kontexten erfolgreich anzuwenden.


Inhalte

Die Ausbildung zum/r Kursleiterin für Natur-Stressmanagement-Trainerin vermittelt die Verbindung zwischen psychischer Gesundheit und klimasensibler Naturverbundenheit. Angesichts der Zunahme psychischer Erkrankungen und der Klimakrise ist ein Umdenken erforderlich, weg von einem Wachstumsparadigma hin zu einem nachhaltigeren Ansatz. Die Ausbildung basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen des multimodalen Stressmanagements nach Gerd Kaluza und integriert Resilienzfaktoren von Marcel Hunecke, die sowohl mentale Gesundheit als auch nachhaltiges Verhalten fördern.

Im theoretischen Teil erlernen die Teilnehmenden die Wirkmechanismen der Natur auf die psychische Gesundheit und entwickeln ein ökosystemisches Gesundheitsverständnis. Der praktische Teil umfasst Selbsterfahrungen in Achtsamkeit in der Natur und die Anwendung naturpädagogischer Methoden zur Wissensvermittlung. Die Ausbildung bereitet auf verschiedene Anwendungsgebiete vor, darunter Stressmanagement-Coaching, Präventionskurse und Betriebliches Gesundheitsmanagement, und unterstützt die Teilnehmenden dabei, die erlernten Kenntnisse erfolgreich in ihrem Berufsalltag umzusetzen. Ziel ist es, ein neues Mindset zu etablieren, das sowohl den individuellen als auch den kollektiven Bedürfnissen von Mensch und Natur gerecht wird.


Preis
€699,00
Preis nach KOMPASS*
€69,90

* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.



Kategorie(n)
Gesundheit & Wellness
Veranstaltungsort(e)
Rheinland-Pfalz

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

4 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr


Anzahl Stunden
32
Zielgruppen

Erwachsene



Kontakt zum Veranstalter
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Kellereistraße 1, 67487 St. Martin