Gesundheit & Wellness Rheinland-Pfalz

Nutzen

Als Natur-Stressmanagement-Trainer*in unterstützen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Mit Ihrem umfassenden Methodenwissen in achtsamkeitsbasierten Interventionen helfen Sie dabei, Stress vorzubeugen, zu reduzieren und ein achtsameres sowie glücklicheres Leben und Arbeiten zu fördern. Die Ausbildung zum/zur Natur-Stressmanagement-Trainer*in bereitet Sie darauf vor, Kurse und Workshops als selbstständiger Coach anzubieten oder Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern. Mögliche Einsatzbereiche sind (Natur)Coaching und Trainings, Schulen, Volkshochschulen, Rehakliniken, Gesundheitszentren, Sportvereine und Fitness-Studios. Weitere Tätigkeitsfelder sind ebenfalls möglich.


Inhalte

Im Hinblick auf die steigende Zahl der psychischen Erkrankungen als auch die sich zuspitzende Klimakrise verbinden wir Gesundheitsförderung mit klimasensibler Naturverbundenheit, denn sowohl der Erschöpfung der menschlichen Psyche als auch der Umwelt liegt ein gemeinsames kollektives Mindset zugrunde: Höher, weiter, schneller. Expansives Wachstums- und Optimierungsstreben sind weder mit menschlicher noch mit planetarer Gesundheit zu vereinbaren.

Während dieser Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Natur-Stressmanagement-Trainer*in lernen Sie im theoretischen Teil die wissenschaftlichen Grundlagen des multimodalen Stressmanagements nach Gerd Kaluza kennen. Diese werden durch die Resilienzfaktoren nach Marcel Hunecke ergänzt, die gleichzeitig mentale Gesundheit als auch nachhaltiges und klimasensibles Verhalten fördern können.

Um Naturinterventionen kompetent planen zu können, erlernen Sie die wesentlichen studienbasierten Wirkmechanismen der Natur auf mentale Gesundheit kennen. Diese Stressmanagement-Ausbildung basiert auf einem ökosystemischen Gesundheitsverständnis von planetarer Gesundheit.

Im praktischen Teil der Ausbildung zum/zur Natur-Stressmanagement-Trainer*in lernen Sie begleitend in der Selbsterfahrung die Technik der Achtsamkeit in Natur als auch durch zahlreiche Beispiel-Übungen naturpädagogische Methoden der Wissensvermittlung inhaltlich und praktisch kennen.

Für eine erfolgreiche Umsetzung der Kenntnisse in Ihrem Berufsalltag werden verschiedene Anwendungsgebiete wie Stressmanagement-Coaching oder -Therapie, Präventionskurse oder Betriebliches Gesundheitsmanagement vorgestellt.


Preis
€699,00
Preis nach KOMPASS*
€69,90

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


 699,00 € inkl. Prüfung, Material & Vorlagen, Skript/Handbuch und Zertifikat, zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

4 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr


Anzahl Stunden
32
Zielgruppen

Erwachsene



Kontakt zum Veranstalter
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Kellereistraße 1, 67487 St. Martin