Gesundheit & Wellness Rheinland-Pfalz

Nutzen

Als Natur- und Achtsamkeitstrainer*in unterstützen Sie Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen. Mit Ihrem umfangreichen Methodenwissen zu achtsamkeitsbasierten Interventionen helfen Sie, Stress zu reduzieren und ein achtsameres, glücklicheres Leben zu führen. Sie begleiten Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Einzeltraining oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement in verschiedenen Firmen, Institutionen und im Bereich der Gesundheitsförderung.


Inhalte

In der Ausbildung zum „Natur- und Achtsamkeitstrainer*in“ lernen Sie die fünf Grundlagen der Achtsamkeit kennen und vertiefen sich intensiv in verschiedene Themenbereiche. Dazu gehören Atemübungen, Achtsamkeitsmeditationen, sanfte Körperbewegungen wie Indian Balance sowie neurobiologische und wissenschaftliche Hintergründe. Sie erfahren, wie Achtsamkeit im privaten und beruflichen Alltag umgesetzt werden kann und welche Faktoren zu innerer Stabilität, Ruhe und Gelassenheit beitragen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beziehungs- und Konfliktgestaltung sowie der Wahrnehmung von Sinneserfahrungen in der Natur. Zudem wird auf die Wirkung von Meditation in unterschiedlichen Landschaftsräumen eingegangen, ergänzt durch Genusstraining und Wahrnehmungsschulung, die zu einem ausgeglichenen Wohlbefinden und seelischen Gleichgewicht führen.

Die praxisorientierte und kompakte Ausbildung umfasst ein 3-tägiges Präsenzseminar, in dem Sie lernen, Achtsamkeit im Alltag zu verankern und Selbstmitgefühl zu entwickeln. Sie erhalten umfangreiche Seminar- und Übungsmaterialien sowie die Möglichkeit, ein eigenes Achtsamkeitskonzept zu erarbeiten. Neben der Selbsterfahrung wird auch die Strukturierung eines Einzeltrainings behandelt.

Ziel der Ausbildung ist es, die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeit zu vermitteln und die Verbundenheit mit der inneren und äußeren Natur zu intensivieren. Die Teilnehmer nutzen natürliche Phänomene zur Persönlichkeitsentwicklung und Lösungsfindung, um Klientinnen bei der Entwicklung ihres „Naturraums“ zu unterstützen. So profitieren auch Natur-Trainerinnen und Waldbaden-Kursleiter*innen von neuen Impulsen für ihre Angebote.

Nach dem Abschluss sind Sie befähigt, Menschen in beruflichen und privaten Entwicklungsprozessen zu unterstützen und achtsamkeitsbasierte Interventionen anzuwenden, um Stress zu reduzieren und ein glücklicheres Leben zu fördern. Sie können Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Einzeltraining oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement begleiten.

Die Wurzeln der Achtsamkeitslehre liegen in der buddhistischen Kultur, wo die heilende Kraft der Natur seit Jahrtausenden bekannt ist. Die Ausbildung vermittelt wissenschaftlich fundierte Ansätze, um Achtsamkeit in der Natur zu erleben und zu nutzen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das die fachliche Befähigung zur Leitung von Natur- und Achtsamkeitskursen bescheinigt und Sie zur selbständigen Durchführung von Kursen in der Gesundheitsbranche berechtigt. Die Ausbildung entspricht den Kriterien des Leitfadens für Prävention und ermöglicht eine Anerkennung durch Krankenkassen nach § 20 SGB V, sofern eine Grundqualifikation nachgewiesen wird.


Preis
€499,00
Preis nach KOMPASS*
€49,90

*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.


499,00 € inkl. Prüfung, Skript und Zertifikat sowie Material für den sofortigen Start, Zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Die Seminare finden an unterschiedlichen Standorten statt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit: https://waldbaden-akademie.com


Kategorie(n) / Veranstaltungsort(e)

Starttermin(e) & Zeitplan
nächster Starttermin
/ /
Zeitplan

Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 – Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr


Anzahl Stunden
24
Zielgruppen

Erwachsene



Kontakt zum Veranstalter
Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Kellereistraße 1, 67487 St. Martin