
Teilnehmer der Weiterbildung zum Nähr- und Vitalstoffcoach erwerben fundiertes Wissen über Nährstoffe, Vitalstoffe und deren Anwendung in der Gesundheitsförderung. Sie lernen, Nährstoffmängel zu erkennen, individuelle Empfehlungen zu erstellen und nachhaltige Gesundheitslösungen anzubieten. Am Ende der Weiterbildung verfügen sie über: – Wissenschaftlich fundierte Kompetenz zur Ursachenanalyse und Therapie. – Praktische Fähigkeiten zur Beratung und Betreuung von Klienten. – Ein von der deutschen Ärztekammer anerkanntes Zertifikat, das sie als Experten im Bereich Nährstoff- und Vitalstoffcoaching auszeichnet. – 85 CME-Punkte für Ärzte, Apotheker und andere Gesundheitsberufe. – Klarheit, Struktur und das notwendige Handwerkszeug, um ihre Tätigkeit profitabel und selbstständig auszuführen. – Zusätzlich sind sie in der Lage, ihre neue Expertise in bestehende Praxen oder Coaching-Angebote zu integrieren oder ein eigenes Geschäftsfeld aufzubauen.
Grundlagen der Nährstoff- und Vitalstofflehre: – Funktionen, Wirkmechanismen und biochemische Grundlagen. Einzelne Nährstoffe im Detail: -Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, essentielle Fettsäuren, Aminosäuren. Spezielle Vitalstoffe und Nahrungsergänzungen: – Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe, Mikronährstoffkombinationen. Nährstoffinteraktionen und praktische Anwendung: – Synergien, Antagonismen und Wechselwirkungen. Spezifische Gesundheitsbereiche – Immunsystem, Hormonhaushalt, Darmgesundheit, mentale Gesundheit und mehr. Diagnostik und Analyse: – Auswertung von Laborwerten und Diagnostik zur Identifizierung von Nährstoffmängeln. Therapeutische Anwendung: – Erstellung individueller Pläne zur Optimierung von Nährstoffversorgung und Gesundheit. Rechtliche und finanzielle Grundlagen: – Beratung, Abrechnung und rechtssichere Anwendung des Wissens. Coaching- und Kommunikationsmethoden – Effektive Beratungstechniken, Umgang mit Klienten, Fallbesprechungen. Business-Module – Vermarktung der eigenen Expertise, Positionierung als Nährstoffexperte, Aufbau eines profitablen Standbeins. Praktische Umsetzung und Live-Support: – Fallstudien, Live-Fragerunden und begleitete Umsetzung. Ergänzende Module: – Infusionstherapie, Nahrungsergänzungsmittel in speziellen Situationen und weiterführende Themen.
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
Die Online-Weiterbildung zum Nähr- und Vitalstoffcoach ist die umfassendste ihrer Art im deutschsprachigen Raum. In 3–6 Monaten nebenberuflich erlernen die Teilnehmer fundiertes Wissen über Nährstoffe, Vitalstoffe und ihre gezielte Anwendung zur Gesundheitsförderung.
Mit über 65 Stunden Videomaterial, monatlichen Live-Sessions und unbegrenztem Zugang bietet die Weiterbildung maximale Flexibilität.
Die Teilnehmer werden von führenden Experten begleitet, die Theorie und Praxis vereinen:
- Martin Auerswald (Biochemiker): Experte für biochemische Zusammenhänge und Nährstoffinteraktionen. Er vermittelt tiefgreifendes Wissen zu den Grundlagen der Vitalstofflehre und komplexen Stoffwechselprozessen.
- Dr. med. Constanze Lohse (Allgemeinmedizinerin & Ernährungsmedizinerin): Spezialistin für integrative Medizin und Ernährung. Sie bringt ihre langjährige Erfahrung in der praktischen Anwendung von Mikronährstofftherapien ein.
- Dr. Martin Krowicki (Mikronährstofftherapeut): Praktiker mit Fokus auf die therapeutische Nutzung von Nährstoffen. Er zeigt, wie individuelle Diagnostik und gezielte Supplementierung nachhaltig Gesundheit fördern.
Gemeinsam machen sie die Teilnehmer zu Experten, die Ursachen statt Symptome behandeln – und damit Gesundheit neu definieren.
Die Weiterbildung ist als flexible Online-Ausbildung strukturiert, sodass Teilnehmer sie in ihrem eigenen Tempo absolvieren können. – Videomaterial: Über 60 Stunden Lerninhalte stehen jederzeit abrufbereit. – Live-Sessions: Monatliche Zoom-Termine für Fragerunden, Fallbesprechungen und Austausch (meist abends, um Berufstätigen entgegenzukommen). – Selbststudium: Die Weiterbildung ist modular aufgebaut, sodass die Inhalte in 3 bis 6 Monaten nebenberuflich abgeschlossen werden können. – Unbegrenzter Zugang: Nach Abschluss können Teilnehmer weiterhin auf alle Inhalte zugreifen, um ihr Wissen zu vertiefen oder aufzufrischen. – Die flexible Struktur ermöglicht es, die Weiterbildung individuell an den eigenen Alltag anzupassen.
• Gesundheitsberufe (Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker, Ernährungsberater, Physiotherapeuten, Osteopathen)
• Coaches und Berater (Health/Fitness-Coaches, Lebensstilberater)
• Network Marketer (v.a. Nahrungsergänzung)
• Nährstoff-Enthusiasten (Weiterbildung, Neuorientierung)
• Quereinsteiger ohne medizinische Vorbildung mit Interesse an Gesundheit und Ernährung