
Sexualität und Partnerschaft gehören zu den zentralen Lebensthemen vieler Menschen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Gleichzeitig erleben viele Beratende Unsicherheit im Umgang mit diesen Themen; auch weil sie in den grundständigen Ausbildungen ausgeklammert und marginalisiert werden.
Unsere systemisch-integrative Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen aus Psychologie, Sexualwissenschaft und systemischer sowie analytischer Beratung – verbunden mit konkreten Methoden zur Anwendung in der Praxis.
Die Teilnehmer*innen erhalten eine umfassende Einführung in die Paar- und Sexualberatung sowie Sexuelle Bildung. Themenschwerpunkte sind u. a. sexuelle Entwicklung, Paar- und Bindungsdynamiken, Diversität, Sozialpsychologie von Intimität und Beziehung, Beziehungskonstellationen, Normen und Diskurse, Medien, Konfliktdynamiken, Scham und Körperarbeit sowie professionelle Beratungshaltung.
Ziel ist es, fundiertes Wissen praxisnah in die eigene Beratungsarbeit zu integrieren – mit einer wertschätzenden, kompetenten, reflektierten und diversitätssensiblen Haltung. Ergänzt wird die Fortbildung durch Business-Impulseinheiten: Basics integrative Beratung, Internet-Auftritt und Sichtbarkeit sowie KI-Tools & Online-Werbung. Diese richten sich gezielt an Selbstständige und bieten praxisnahe Unterstützung beim Aufbau und der Weiterentwicklung der eigenen Beratungstätigkeit.
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Termin 1 und 2 (Virtuell): 12.09.2025 (14–20 Uhr) und 13.09.2025 (10–16 Uhr)
Termin 3 (Virtuell): 02.10.2025 (14–20 Uhr)
Termin 4 und 5 (Präsenz): 11.10. und 12.10.2025 (jeweils 09–19 Uhr)
Termin 6 und 7 (Virtuell): 31.10.2025 (14–20 Uhr) und 01.11.2025 (10–16 Uhr)
Termin 8 und 9 (Virtuell): 14.11.2025 (14–20 Uhr) und 15.11.2025 (10–16 Uhr)
Termin 10 (Virtuell): 27.03.2026 (14–20 Uhr)
Termin 11 und 12 (Virtuell): 15.05.2026 (14–20 Uhr) und 16.05.2026 (10–16 Uhr)
Termin 13 und 14 (Präsenz): 04.07. und 05.07.2026 (jeweils 09–19 Uhr)
Ideal für: Berater/innen, Therapeut/innen, Coaches, Sozialarbeiter/innen
Fachkräfte aus psychosozialen, pädagogischen, therapeutischen oder medizinischen Arbeitsfeldern
Personen, die sexualitäts- oder beziehungsbezogene Themen professionell begleiten möchten