
Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, Menschen kompetent in der Entwicklung ihrer Resilienz zu begleiten — präventiv in Alltag- und Berufsleben.
Sie können Ihre erworbenen Kenntnisse unmittelbar als Einzelcoach, Workshop-Leiter:in oder im Rahmen von Gruppenseminaren anbieten. Sie eröffnen sich neue Marktzugänge, erhöhen Ihre Sichtbarkeit im Bereich Gesundheitsprävention und bauen sich ein attraktives Standbein im wachsenden Zukunftsmarkt der Mental Health und Prävention auf.
Die praxisnahe Vermittlung von Tools und Methoden ermöglicht es Ihnen, Angebote für Unternehmen, für Privatklienten oder auch für Bildungsträger zu gestalten. So generieren Sie klare wirtschaftliche Chancen, um Ihr Geschäft nachhaltig weiterzuentwickeln.
Sie steigern durch diesen Kurs Ihre Marktposition im Bereich Resilienzförderung, gewinnen Sicherheit in der Methodenanwendung und schaffen Mehrwert für Ihre Zielgruppen.
Die Ausbildung zum Resilienz-Trainer stärkt nicht nur Ihre beruflichen Kompetenzen, sondern bereichert auch Ihr persönliches Leben auf vielfache Weise. Sie erlernen tiefgreifende Techniken zur Stressbewältigung und stärken Ihre eigene mentale Widerstandskraft. Dadurch entwickeln Sie eine neue Gelassenheit im Umgang mit privaten und beruflichen Herausforderungen. Sie schärfen Ihre Wahrnehmung für Stressoren und lernen, frühzeitig wirksame Gegenstrategien einzusetzen.
Modul 1:
Grundlagen der Resilienz & Selbstreflexion
Einführung in die 7 Säulen der Resilienz
Grundlagen & gesellschaftliche Relevanz von Resilienz
Neurobiologie von Stress und Resilienz
Persönliche Resilienz und Selbstreflexion
Erste praktische Übungen zur Stärkung der eigenen Resilienz
Modul 2:
Stressmanagement & Achtsamkeit
Erkennen individueller Stressoren und Auslöser
Praxisorientierte Techniken zur Stressbewältigung
Einführung in Achtsamkeitstechniken und deren Nutzen
Atemtechniken & Übungen zur Förderung von Entspannung
Körperwahrnehmung zur Stressreduktion im Alltag
Modul 3:
Coaching-Methoden & Kommunikation
Entwicklung individueller Resilienzstrategien für Klienten
Systemische Ansätze in Coaching-Settings
Gesprächsführungstechniken für empathische Beratung
Wertschätzende Kommunikation im Coaching
Praxisorientierte Fallbeispiele & Übungen
Modul 4:
Emotionen & Konfliktlösung
Zusammenhang zwischen Körper, Psyche und Emotionen
Tools zur Förderung emotionaler Selbstregulation
Konfliktlösungskompetenz für Beratungssituationen
Einsatz körperorientierter Methoden im Coaching
Reflexion zur Anwendung im persönlichen und beruflichen Kontext
Modul 5:
Selbstmanagement & Zukunftsplanung
Entwicklung persönlicher Resilienzkompetenzen als Trainer:in
Nutzung des Reflexionstagebuchs zur nachhaltigen Integration
Erstellung individueller Resilienz-Trainingspläne
Umsetzungsmöglichkeiten in der Selbstständigkeit und in Unternehmen
Ideen zu Positionierung am Markt für Coaching & Gesundheitsprävention
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
In einer Zeit, in der Belastungen im Alltag und Beruf stetig zunehmen, ist Resilienz eine unverzichtbare Kompetenz geworden. Unser Kursangebot zum Resilienz-Trainer bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur Ihr eigenes mentales System zu stärken, sondern auch andere Menschen kompetent zu begleiten.
In einem praxisorientierten, fundierten Kurskonzept lernen Sie Methoden, die Sie sofort anwenden können – ob zur eigenen Stärkung oder in der Arbeit mit Klienten, Teams und Gruppen. Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die sieben Säulen der Resilienz, erfahren Sie, wie Sie Menschen unterstützen und präventive Maßnahmen zur Stressreduktion weitergeben können.
Diese Ausbildung eignet sich hervorragend für alle, die ihre beruflichen Perspektiven erweitern möchten: Coaches, Trainer:innen, Personalentwickler:innen, Gesundheitsberater:innen oder Menschen aus beratenden Berufen profitieren ebenso wie alle, die ihre persönliche Entwicklung voranbringen wollen. Neue Wege, um Kunden zu gewinnen und ihr Leistungsportfolio sinnvoll zu ergänzen.
Sie erhalten eine strukturierte, hochwertige Kurs-Weiterbildung, die Ihnen gleichzeitig persönliche Resilienz schenkt und Ihre Expertise im Umgang mit Stress und mentaler Belastung auf ein neues Niveau hebt.
Modul 1: Mittwoch – Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Modul 2: Donnerstag – Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Der Kurs richtet sich an Coaches, Trainer:innen, Berater:innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie sowie Fachkräfte im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Menschen welche die Resilienz Methoden beruflich oder persönlich nutzen wollen.