
Strategische Arbeit eines professionellen Social Media Managers:
Sie verinnerlichen die strategischen Aufgaben und Arbeitsweisen eines professionellen Social Media Managers.
Kampagnenplanung, Budgetierung und Monitoring:
Sie sind versiert in der Planung, Budgetierung und dem Monitoring von Social Media Kampagnen.
Anforderungen und Potenziale des Social Web:
Sie verstehen die Anforderungen und Potenziale des Social Webs und sind sich sowohl der Risiken als auch der Chancen bewusst.
Rechtliche Aspekte im Social Media:
Sie kennen die rechtlichen Aspekte, die für Social Media relevant sind, einschließlich Urheberrecht, Datenschutz und der Kennzeichnung von KI-Inhalten.
Integration des Social Media Auftritts:
Sie vernetzen Ihren Social-Media-Auftritt effektiv mit Unternehmensprozessen und anderen Vertriebswegen.
Souveräner Umgang mit Kommunikationskrisen:
Sie agieren in Kommunikationskrisen souverän und gehen professionell auf negatives Feedback ein.
Block 1:
– Grundlagen, Einsatzfelder und Berufsbild (Tag 1)
– Datenschutz, Medienrecht und Guidelines im Social Web (Tag 1&2)
– Social Media Monitoring und Strategien (Tag 2&3)
Block 2:
– Reputationsmanagement und Krisenkommunikation (Tag 5)
– Kampagnenplanung, Umsetzung und Messung (Tag 4)
– Prozesse, Workflows und Budgets für Social Media (Tag 6)
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Das Seminar beginnt und endet zu folgenden Zeiten:
Block 1
Tag 1: 16.09.2025, 09:00-16:00 Uhr
Tag 2: 17.09.2025, 09:00-16:00 Uhr
Tag 3: 18.09.2025, 09:00-16:00 Uhr
Block 2
Tag 4: 21.10.2025, 09:00-16:00 Uhr
Tag 5: 22.10.2025, 09:00-16:00 Uhr
Tag 6: 23.10.2025, 09:00-16:00 Uhr
Fachkräfte, die Social Media künftig professioneller managen wollen, erfahrene Praktiker, die ihr Wissen erweitern und Lücken schließen möchten, sowie Social Media Manager, die sich gezielt auf die BVCM-Zertifizierung vorbereiten wollen.