
Durch die Ausbildung entwickeln Sie nicht nur ein tiefes Verständnis über Stressmechanismen, sondern erlernen gezielte Methoden zur Prävention und Begleitung von Menschen in Belastungssituationen. Sie steigern Ihre Fähigkeiten in vielfältigen Kontexten: im Coaching, in der betrieblichen Gesundheitsförderung, in Workshops oder in der Einzelberatung. Die Ausbildung erweitert Ihr Portfolio um ein stark nachgefragtes Themenfeld. Sie können sowohl Einzelcoachings als auch Gruppenworkshops anbieten und gezielt Unternehmen als Kunden gewinnen. Besonders gefragt ist Stressmanagement in Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Burnout-Prävention. Sie erweitern Ihre Expertise und steigern Ihre Attraktivität als Anbieter:in im Bereich Mental Health.
Modul 1:
Grundlagen & Selbstreflexion
Neurobiologie des Stresses: Wie unser Körper auf Belastung reagiert
Stressarten erkennen
Persönliche Stressauslöser identifizieren
Erste Techniken zur Kurzentspannung
Selbstcoaching-Tools zur Stressreduktion
Modul 2: Achtsamkeit & Körperbewusstsein
Achtsamkeit im Alltag integrieren
Körperwahrnehmung und Atmung zur Stressregulation
Praktische Übungen: Body Scan, progressive Muskelentspannung, Breathwork, autogenes Training
Konzentration und Fokussierung gezielt schulen
Modul 3: Positive Psychologie & Resilienzförderung
Ressourcen-Aktivierungs-Modelle
Umgang mit Perfektionismus und hohen Ansprüchen
Arbeit mit Glaubenssätzen und mentale Techniken zur Stärkung der Widerstandskraft
Emotionale Balance durch Emotionsregulation Techniken
Modul 4: Kommunikation & Stressmanagement im Umfeld
Stressbewältigung im sozialen Kontext
Wertegeführte Kommunikation & konstruktiver Dialog
Stressmanagement in Unternehmen: Führungskräfte-Skills: Stress in Teams erkennen und lösen
Grenzen setzen & gesunde Abgrenzung üben
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
In einer Zeit, in der beruflicher Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit und private Anforderungen gleichermaßen steigen, wird effektives Stressmanagement zur Schlüsselkompetenz. Persönlich profitieren Sie von dieser Ausbildung, indem Sie lernen, mit eigenen Stressoren gesund umzugehen, Ihre mentale Balance zu stärken und langfristig Ihre Lebensqualität zu erhöhen. Beruflich eröffnet Ihnen die Qualifikation neue Perspektiven: Als selbstständiger Coach oder Trainer:in begleiten Sie Klient:innen dabei, individuelle Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Im Unternehmenskontext unterstützen Sie Teams und Führungskräfte, Belastungen frühzeitig zu erkennen. Die steigende Nachfrage nach gesundheitsfördernden Maßnahmen macht Sie als Stressmanagement Coach zu einem gefragten Experten für Prävention, Resilienzförderung und nachhaltige Leistungsfähigkeit. Mit der Ausbildung zum zertifizierten Stressmanagement Coach setzen Sie auf ein professionelles Kursangebot, welche starke Praxisorientierung bietet.
Modul 1: Mittwoch – Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Modul 2: Donnerstag – Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Coaches, Berater:innen, Trainer:innen, Führungskräfte, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie sowie Fachkräfte aus Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen.Unternehmer:innen die ihre Kompetenzen im Bereich Stressbewältigung vertiefen.