
Innerhalb von zwei Wochen bekommen die Teilnehmer*innen die wichtigsten Grundlagen für Texten, Storytelling, Videos drehen mit dem Smartphone, Medienrecht und KI-Tools, in hybriden Seminaren online und in Präsenz.
Modul A: Journalistische Grundlagen: Die Basics im Journalismus – Darstellungsformen, Nachrichtenwerte, Themenfindung, Rolle der Medien in unserer Gesellschaft. Storytelling: Dramaturgie und Gestaltung von Beiträgen: fokussiert und formatgerecht erzählen, zeitgemäße kreative Bildsprache einsetzen, gekonnt audiophil gestalten. Mobile Reporting: Drehen mit dem Smartphone, Schneiden auf dem iPad – ohne großes Equipment professionelle Ergebnisse produzieren. Deutsch für Profis: Verständlich und prägnant formulieren, Texte klar strukturieren, Zitate korrekt wiedergeben – die Sprache ist das wesentliche Werkzeug von Journalist*innen. Medienrecht: Rechtssicher in der Medienlandschaft agieren: die wichtigsten juristischen Regeln für die Beitragsproduktion in Bild und Ton sowie für Online und Social. Einführung in die Recherche: Von der Suche nach Informant*innen über das Verifizieren von Aussagen und Bildern bis zum strukturierten Aufarbeiten der gesammelten Infos. KI-Werkstatt: Effektiv prompten, Bilder, Videos und Audios generieren, Deep Fakes erkennen, ethische Standards reflektieren – KI im redaktionellen Alltag sinnvoll nutzen..
*der hier angegebene „Preis nach KOMPASS“ steht für den Eigenanteil, den der Kursteilnehmer effektiv zu zahlen hat, nachdem durch das KOMPASS-Förderprogramm des ESF die 90% der förderfähigen Kosten zurückerstattet wurden. Ob der Kurs gefördert werden kann, hat der Teilnehmer vorab mit einer Anlaufstelle zu klären.
Zu beachten: Der Kurspreis ist zuerst voll vom Teilnehmer zu bezahlen, erst nach abschließender Einreichung der benötigten Unterlagen wird der Förderbetrag nach der Bearbeitungszeit an den Teilnehmer ausbezahlt.
Die electronic media school (ems) bildet seit 2001 Nachwuchsjournalist*innen aus und Medienprofis aus Sendern, Verlagen und Pressestellen fort. Wir stehen für eine hervorragende, praxisnahe crossmediale Ausbildung und hohe journalistische Qualitätsansprüche. Mit dem „Volo Kompakt“-Kurs bieten wir nun einen preisgünstigen und kompakten Kurs für (Quer-)Einsteiger*innen in den Journalismus und für alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Unser Kurs umfasst zweimal zwei Wochen kompaktes Volontariats-Wissen. In diesen intensiven Wochen vermitteln wir sowohl die Essentials für journalistisches Arbeiten als auch vertieftes Wissen. Aktuelle Trends und KI-Tools sind in beide Module integriert. Sie können das Gesamtpaket oder die je zweiwöchigen Einzelmodule wählen.
Modul A : 1.370 Euro
Nächster Kurs: 3.-14. März 2025, dann wieder im September 2025
Modul B: 1.560 Euro
Nächster Kurs: 31. März – 11. April 2025, , dann wieder im September 2025
In dieser Kursanzeige geht es um Modul A.
Montags – Freitags, 9:30 – 18:00 an zwei aufeinanderfolgenden Wochen. Einzelne Module können als Onlinekurs absolviert werden.
Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten. Erfahrene Journalistinnen und Journalisten, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen. Einsteiger und Profis aus PR und Öffentlichkeitsarbeit.