
Was bringt Ihnen das Seminar?
Sie werden befähigt, Themen zu finden, Ideen für Ihre Texte zu entwickeln und dazu zu recherchieren.
Sie erhalten Tipps und Tricks, um professionell zu schreiben: Sie behalten zukünftig den roten Faden, finden einen spannenden Einstieg und ein rundes Ende.
Sie kennen die Besonderheiten und Anforderungen an Newsletter, Website und Blog und wissen, wie Sie Kernbotschaften gekonnt formulieren.
Sie können sich in die Zielgruppe hineinversetzen und greifen deren Bedürfnisse auf. Sie platzieren Ihre Kernaussage gekonnt in Titel und Teasertexten.
Sie wissen, was gute Webtexter ausmacht: Sie fassen sich kurz, drücken sich prägnant aus und sind sprachlich versiert.
Sie erhalten im Seminar einen Leitfaden, der Ihnen Sicherheit und eine Orientierung für das digitale Texten gibt.
Einführung ins wirkungsvolle Texten: Was einen guten Webtexter ausmacht.
Methoden zur Themenfindung und Entwicklung konkreter Inhalte.
Praxisübung: Brainstorming und Themensuche.
Recherchetipps: Von Suchmaschinen bis zu persönlichen Gesprächen.
Mehrwert schaffen: Wie Texte den Lesern echten Nutzen bieten.
Stilmittel für professionelles Schreiben: Aktiv statt Passiv, Verben statt Substantive, positiv und verständlich formulieren.
Zielgruppenorientiertes Schreiben durch Persona-Entwicklung.
Unterschiede zwischen Online- und Printtexten verstehen und anwenden.
Übung zur klaren Herausarbeitung der Kernbotschaft.
Erfahrungsaustausch und Diskussion zur Vertiefung.
Schreibblockaden überwinden: Kreatives Warm-up.
Redigieren als essenzieller Arbeitsschritt: Texte systematisch überarbeiten.
Digitale Texte gestalten: Strukturierung, Signalwörter, ansprechende Überschriften und Teaser.
Anforderungen und Tipps für Newsletter, Blogs und Websites inklusive SEO-Aspekte.
Exkurs Social Media: Überblick über relevante Plattformen und Praxisübung zur Erstellung eines Posts.
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
15.09.2025 – 17.09.2025 | 09:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen)
06.05.2026 – 08.05.2026 | 09:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen)
02.12.2026 – 04.12.2026 | 09:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen)
Das Seminar ist konzipiert für
– Fachkräfte aus Kommunikations-, PR- und Marketingabteilungen, die Textbeiträge verfassen
– Redakteure, freie Mitarbeiter und Volontäre aus Journalismus und Unternehmenskommunikation