
Unsere Ausbildung zum/zur Kursleiterin für Autogenes Training befähigt Sie, eine wissenschaftlich fundierte Entspannungsmethode zu vermitteln, die Stress abbaut und die Gesundheit fördert. Durch die Kombination von Autosuggestion und der heilenden Kraft der Natur lernen Sie, Ihren Teilnehmerinnen effektive Wege zur Stressbewältigung und zu einem neuen Bewusstsein für Entspannung aufzuzeigen.
Die Ausbildung zur/zum Kursleiterin für Autogenes Training bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, eine bewährte Entspannungsmethode zu erlernen und eigene Entspannungs- sowie Präventionskurse zu gestalten. Autogenes Training (AT) ist eine wissenschaftlich fundierte Technik, die Ihnen nicht nur hilft, stressbedingte Erkrankungen vorzubeugen, sondern auch deren Auswirkungen zu reduzieren. In unserer hektischen Welt, in der Stress und Zeitdruck allgegenwärtig sind, wird es zunehmend wichtiger, effektive Entspannungstechniken zu beherrschen. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um Ihren Teilnehmerinnen durch Autosuggestion zu helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Ein zentraler Aspekt der Ausbildung ist die Erkenntnis, dass die natürliche Umgebung eine heilende Wirkung auf die Seele hat. Sie lernen, wie Sie diese Erkenntnisse in Ihre Kurse integrieren können, um eine tiefere Entspannung zu fördern. Der hohe Praxisanteil ermöglicht es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden. Sie werden in der Lage sein, das Autogene Training effektiv zu unterrichten, Übungen zu leiten und individuelle Schwierigkeiten der Teilnehmer*innen zu erkennen und gezielt darauf einzugehen.
Die Ausbildung umfasst ein intensives 3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit, das mit einer praktischen Prüfung abschließt. Diese beinhaltet eine Präsentation und eine Lehrprobe, um Ihre erworbenen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sie lernen die physiologischen Grundlagen der Stressreaktion sowie die spezifischen Anwendungen des Autogenen Trainings im Naturraum kennen. Zudem erhalten Sie eine umfassende Einweisung in den Kursaufbau und die Rahmenbedingungen für Präventionskurse gemäß § 20 SGB V. Mit dieser Qualifikation sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Teilnehmer*innen auf ihrem Weg zu mehr Entspannung und Stressbewältigung zu begleiten. Werden Sie Teil dieser wertvollen Ausbildung und entdecken Sie die transformative Kraft der Entspannung in der Natur!
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 bis Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Erwachsene