
Die Ausbildung zum Waldbaden für Kinder und Jugendliche fördert die gesundheitliche und mentale Entwicklung der Teilnehmenden, stärkt ihre Achtsamkeit und ihr Umweltbewusstsein und vermittelt praxisnahe Fähigkeiten zur Stressbewältigung und körperlichen Aktivität, wodurch langfristig eine gesündere und umweltbewusstere Gesellschaft entsteht. Zudem werden Kursleiterkompetenzen gestärkt und vielfältige Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen geschaffen.
Die Ausbildung zum Waldbaden für Kinder und Jugendliche kombiniert Theorie und Praxis und zeigt die positiven Effekte des Waldes auf die Gesundheit. Sie richtet sich an 3- bis 16-Jährige und umfasst Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen. Die Teilnehmer erhalten ein Skript mit wertvollen Übungen, Tipps zur Gruppenleitung und Veranstaltungsplanung. Die Inhalte reichen von der Wirkung des Waldbadens über Entspannungstechniken bis hin zur Sensibilisierung für die Natur. Praktische Methoden helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Zudem wird der Naturschutz thematisiert. Die Ausbildung vermittelt auch Strategien zur Ansprache von Kinder- und Jugendgruppen und stärkt die Kompetenzen der Teilnehmenden, um erfolgreich Waldbaden-Formate durchzuführen und die heilenden Kräfte des Waldes erlebbar zu machen.
* Der angegebene „Preis nach KOMPASS“ ist der Eigenanteil nach 90 % Förderung durch das ESF-Programm. Die Förderung muss vorab mit einer Anlaufstelle geklärt werden. Der Kurs ist zunächst komplett zu zahlen, die Rückerstattung erfolgt nach Einreichung aller Unterlagen.
Vollzeit 1 x 3 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 bis Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr
Kindertagesstätten, Kindergärten, Schulen, Jugendhilfeträger und alle Interessierten