KOMPASS Förderprogramm
Auf dieser Seite findest du Informationen zur ESF-Förderung für Solo-Selbstständige
Fortbildungs-Förderung für Solo-Selbstständige
Mit KOMPASS zu 90% Förderung deiner Bildungs-Maßnahme
Der Europäische Sozial Fond ESF hat zusammen mit dem BMAS eine Maßnahme ins Leben gerufen, um Solo-Selbstständige bei ihren Herausforderungen zu unterstützen. Etwa 2 Millionen gibt es davon. Ob Fotografen, Coaches, Therapeuten, Personal Trainer, Handwerker, Buchhalter, virtuelle Assistenten, Programmierer, etc. – in fast allen Branchen kämpfen Einzelunternehmer und Freelancer täglich mit ihren eigenen Herausforderungen.
Über das KOMPASS-Programm kannst du nun einen Gutschein beantragen, über den du nach Abschluss einer vorab gemeldeten Maßnahme 90% der Netto-Kosten wieder zurückerhältst.

Was ist das KOMPASS Förderprogramm?
Das KOMPASS-Programm, initiiert vom ESF und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), zielt darauf ab, Solo-Selbstständige für Krisen zu wappnen und ihre Zukunftsfähigkeit zu stärken. Es bietet finanzielle Unterstützung für maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen und Qualifikationen, indem es einen einfachen Zugang zu Fonds bereitstellt.
Solo-Selbstständige können bis zu 4.500 Euro an Fördergeldern für die Weiterbildung, die ihren Bedürfnissen entspricht, in Anspruch nehmen.
Diese Unterstützung kann alle zwölf Monate einmal beantragt werden. Vor Beginn der Maßnahme ist mit einem bürokratischen Aufwand zu rechnen. Dieser ist jedoch überschaubar, und du wirst hier sehr gut Schritt für Schritt begleitet und geführt.
Alle Informationen zum Förderprogramm findest zu außerdem auf der offiziellen ESF-KOMPASS-Website:
Details zum Förderprogramm KOMPASS
Zielgruppe, Kurse, Ablauf
Hier nochmal kurz erläutert, wann du für das Förderprogramm in Frage kommst, welche Kurse du belegen darfst, und wie der Ablauf der KOMPASS Förderung funktioniert:

Für wen?
Zielgruppe Solo-Selbstständige
Das Programm KOMPASS ist speziell für Solo-Selbstständige konzipiert, die ihren Wohn- und Arbeitsort in Deutschland haben. Um für die Unterstützung in Frage zu kommen, sollten die Interessenten mindestens seit zwei Jahren aktiv am Markt teilnehmen. Des Weiteren ist eine Bedingung, dass sie höchstens eine Person in Vollzeit oder das Äquivalent in Teilzeit beschäftigen dürfen. Zusätzlich ist es erforderlich, dass die Bewerber ihre selbstständige Tätigkeit als Haupterwerbs-Quelle nachweisen können.
Das Programm zielt darauf ab, gezielte Unterstützung zu bieten, um die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum von Solo-Selbstständigen, die diese spezifischen Kriterien erfüllen, zu fördern und zu sichern.

Welche Fortbildungen?
Voraussetzungen der Qualifizierungen
Qualifizierungsmaßnahmen, die eine Förderung erhalten können, müssen eine Dauer von mindestens 20 Stunden aufweisen und sind binnen eines Zeitraums von sechs Monaten zu absolvieren. Die Art der geförderten Weiterbildung richtet sich nach dem individuellen Bedürfnis der Solo-Selbstständigen. Dazu zählen etwa Weiterbildungen in Bereichen wie Betriebswirtschaft, digitale Kompetenzen, methodisches Know-how oder auch branchenspezifische Fachkenntnisse. Bei der Auswahl des richtigen Kurses und des Anbieters stehen den Solo-Selbstständigen die Anlaufstellen des KOMPASS-Programms unterstützend zur Seite. Vorab empfiehlt sich jedoch eine eigene Recherche.

Wie starte ich?
Erster Kontakt: Anlaufstelle
Solo-Selbstständige sollten – nach erster eigenen Recherche nach einem passenden Kurs (z.B. in unserem Kursverzeichnis für Solopreneure) – im ersten Schritt Kontakt zu einer der KOMPASS-Anlaufstellen aufnehmen. Die Wahl der Anlaufstelle ist frei und muss keinen regionalen Bezug zum Antragsteller haben. (Achtung: Aktuell melden die Anlaufstellen, besonders diejenigen in den Ballungsgebieten, einen enormen Zulauf, was zu Wartezeiten von teils bis zu zwei Monaten führt. Es wird darum nun teils empfohlen, Anlaufstellen außerhalb der Ballungsgebiete zu kontaktieren).
Im Gespräch wird die Förderfähigkeit geprüft, die Wahl der geeigneten Fortbildung unterstützt, sowie das Prozedere erläutert.
> Hier das Verzeichnis der Anlaufstellen, du hast freie Wahl.
KOMPASS Förder-Schnell-Check
Wenn du mit ein paar Klicks herausfinden möchtest, ob du wohl Chancen hast, dich für das KOMPASS-Programm zu qualifizieren, führe unseren Schnell-Check kostenfrei und unverbindlich durch. Dieser ersetzt natürlich nicht dein Gespräch mit einer Anlaufstelle, aber gibt dir eine erste Idee, ob du die wichtigsten Voraussetzungen erfüllst.
